LOGENTIS Deep Dive

Angular Framework

Symbolgrafik Entwicklerteam mit Angular Framework, KI-generiert, Angular-Logo: Angular

Was macht Angular so besonders?

Wir verwenden das Angular Framework, eines der erfolgreichsten JavaScript-Web-Frameworks für Single-Page-Webanwendungen. Es gehört mit React und VueJS zu den “Big Three” der erfolgreichen Frontend Frameworks und hat sich seit seiner Veröffentlichung 2012 schnell durchgesetzt. Das liegt u.a. an der Modularität für optimal wartbare und skalierbare Softwarelösungen.

Angular ist auf die professionelle Entwicklung von Enterprise Software ausgelegt durch eine klare Struktur von Projekten und Programmierung. Es überzeugt in der Produktion durch eine systematische Optimierung und Erweiterbarkeit um neue Module und Spezialisten im Programmierer-Team. Subtile Fehler lassen sich in einem frühen Entwicklungsstadium erkennen und korrigieren, neue Funktionen und Features unkompliziert und ohne Einschränkung der bisherigen Funktionalität modular einführen sowie unser Multicarrier-Versandsystem und unser Warehouse Management System auf wachsende Intralogistik skalieren.

Das für NETVERSYS und NETSTORSYS genutzte Framework Angular profitiert unter anderem vom Test Driven Development und von Dependency Injection.

Test Driven Development (TDD), zu Deutsch testgetriebene Entwicklung, ist eine Methode der Softwareentwicklung, bei der zuerst ein Test für eine Funktion geschrieben wird, mit dem die erst anschließend implementierte Funktion laufend geprüft und verbessert wird. TDD verbessert die Qualität von Software effektiv und beschleunigt die Entwicklung.

Fehler werden schneller erkannt und behoben, das Softwaredesign ist besser, die Software lässt sich leichter warten und Code-Änderungen werden sicherer, ohne Rückschläge,  vorgenommen.

Dependency Injection, zu Deutsch in etwa “Bereitstellung von Abhängigkeiten”, verbessert die Flexibilität, Testbarkeit und Wartbarkeit von Software, weil alle benötigten Komponenten einer Anwendung von außen geliefert, “injiziert” werden, beispielsweise eine Datenbankanbindung.

Die benötigten Komponenten lassen sich so leicht austauschen, ohne den Code ändern zu müssen. Abhängigkeiten zwischen Objekten werden reduziert, Code ist flexibler, wartbarer, Codeteile sind besser zu testen. Komponenten lassen sich wiederverwenden. Code ist klarer strukturiert. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

Angular profitiert von TypeScript

Wesentliches Merkmal von Angular ist, dass es TypeScript verwendet. Dieses Framework oder “Superset” erweitert JavaScript (JS), einer der wichtigsten Webtechnologien und moderne Skriptsprache für dynamische, interaktive Webseiten und Webanwendungen, um zusätzliche Funktionen und statische Typisierungen. Es hebt Einschränkungen und Fehleranfälligkeiten von JavaScript auf und gehört laut einer Stack Overflow-Entwicklerumfrage von 2022 zu den viertbeliebtesten Technologien unter Entwicklern.

  • Das statische Typisierungssystem von TypeScript macht Code zuverlässiger, verringert Fehler und sorgt dafür, dass typbezogene, subtile Fehler nicht erst während der Laufzeit auftreten, sondern bereits zur “Buildzeit” erkannt werden.schneller erkannt und beseitigt werden.
  • Das erweiterte Typisierungssystem von TypeScript erlaubt Funktionen wie Überschneidungen, Unions oder Generics, die robusteren, nachvollziehbaren Code ermöglichen.

TypeScript unterstützt

  • moderne JavaSript-Funktionen einschließlich ES20246 (ECMAScript 20246) und spätere Versionen für sauberen, schlanken, effizienten und aussagekräftigen Code.
  • Module und Namespaces, um Code in Gruppen und Dateien zu organisieren und damit große Codeumfänge optimal zu verwalten, zu warten und unkompliziert unter Entwicklerteams aufzuteilen.
  • Objektorientierte Programmierung (OOP) und deren Konzepte wie Vererbung, Klassen und Schnittstellen. Das ermöglicht gut strukturierten, organisierten Code.
  • TypeScript ist voll kompatibel zu JavaScript – und damit auch abwärtskompatibel: ein LVS auf JavaSript-Basis lässt sich auf das effiziente Angular-Framework aktualisieren.
Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Neue NETVERSYS-Features
NETVERSYSVersandlogistik

07.05.2025

Neue NETVERSYS-Features

NETVERSYS-Version 2025.04.4: Den UPS Paketdetails hinzugefügt haben wir eine aktualisierte Etikettenvorlage sowie den “Rücksendung/Umtausch”-Service, für FedEx den Versand von Lithiumbatterien (Klasse II und Einzelbatterien) sowie von gefährlichen Gütern in kleinen Mengen ohne Kennzeichnungspflicht.

So blüht Ihr Lager auf
NETSTORSYS

30.04.2025

So blüht Ihr Lager auf

NETSTORSYS 2025.04 ist da! Im Handheld ergänzbar sind der Restbestand für aktive Positionen und der aktuelle Bestand für den aktiven Standort, in der Bestandsansicht Einheiten sowie in der Auftragsübersicht dynamische Attribute. Pro Kunde ist ein Batch mit allen reservierten Bestellungen möglich.

Schneller ins Oster-Wochenende!
LogentisWarehousingVersandlogistik

17.04.2025

Schneller ins Oster-Wochenende!

Mach’s wie der Osterhase, verwalte dein Lager mit NETSTORSYS und verschick deine Eier mit NETVERSYS. Dann geht’s schneller, du kannst mehr umsetzen und hast früher Feierabend. Das LOGENTIS-Team wünscht frohe Ostern!

Alle Artikel