LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Ablauforganisation (Logistik)

Logistik / Allgemein

Die Ablauforganisation in der Logistik befasst sich mit der zeitlichen, räumlichen und personellen Strukturierung von Prozessen. Sie legt fest, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge von wem und womit ausgeführt werden. Während die Aufbauorganisation die statische Struktur eines Unternehmens darstellt (z.B. die Abteilungen und Hierarchien), befasst sich die Ablauforganisation mit den dynamischen Abläufen, also den Prozessen, die zur Leistungserstellung notwendig sind. Das Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Kosten zu senken.

Elemente und Vorgehensweise der Ablauforganisation

Die Ablauforganisation analysiert logistische Prozesse, wie z.B. die Wareneingangsbearbeitung, die Kommissionierung oder den Versand, und zerlegt sie in einzelne Arbeitsschritte. Diese werden dann in einem Ablaufplan oder Flussdiagramm dargestellt. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Wer macht was? Wann? Wo? Und mit welchen Mitteln? Wichtige Elemente sind die Zeitplanung, die Zuordnung von Ressourcen (Personal, Material, Maschinen) und die Definition von Schnittstellen zu anderen Prozessen. Die Ablauforganisation strebt eine kontinuierliche Verbesserung (KVP) der Prozesse an, indem sie Engpässe identifiziert und die Auslastung von Personal und Anlagen optimiert.

Bedeutung der Ablauforganisation in der Logistik

In der Logistik ist eine optimierte Ablauforganisation von entscheidender Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass Waren termingerecht und in der richtigen Qualität ankommen.

Beispielsweise kann durch eine optimierte Kommissionier-Route im Lager die Laufzeit der Mitarbeiter verkürzt und somit die Effizienz gesteigert werden. Auch die Automatisierung von Prozessen, wie z.B. der Einsatz von Fördertechnik oder fahrerlosen Transportsystemen (FTS), ist ein Resultat der Ablauforganisation. Eine durchdachte Ablauforganisation trägt zur Senkung der Kosten, zur Steigerung der Termintreue und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Die moderne Art zu versenden: Neue NETVERSYS-Seiten
NETVERSYSVersandlogistik

09.09.2025

Die moderne Art zu versenden: Neue NETVERSYS-Seiten

NETVERSYS nimmt weiter Fahrt für Ihre Sendungen auf. Wir releasen nicht nur einmal pro Monat neue Features und Fixes, sondern haben nun auch unsere NETVERSYS-Seiten grundüberholt. Damit Sie noch besser verstehen, was unsere Multicarrier-Versandsoftware ist – und was sie für Ihr Business tun kann.

Ausbildung bei LOGENTIS: Herzlich willkommen, Lena!
LogentisNews

29.08.2025

Ausbildung bei LOGENTIS: Herzlich willkommen, Lena!

Wir sind mit Verstärkung ins neue Ausbildungsjahr gestartet. Lena (25) aus Rheine hat gerade bei uns ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung begonnen. Und wir sind natürlich neugierig, wie sie ihren Weg zu uns gefunden hat.

US-Zölle: Einschränkungen beim postalischen Warenversand in die USA
VersandlogistikNews

27.08.2025

US-Zölle: Einschränkungen beim postalischen Warenversand in die USA

Seit 23. August 2025 müssen Deutsche Post und DHL Paket übergangsweise Annahme und Transport von Geschäftskunden-Paketen sowie Warenpost über den Postweg in die USA aussetzen. Das hat DHL mitgeteilt. Hintergrund sind aktuelle US-Zollbestimmungen. Foto: DHL Group

Alle Artikel