LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Ablauforganisation (Logistik)

Logistik / Allgemein

Die Ablauforganisation in der Logistik befasst sich mit der zeitlichen, räumlichen und personellen Strukturierung von Prozessen. Sie legt fest, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge von wem und womit ausgeführt werden. Während die Aufbauorganisation die statische Struktur eines Unternehmens darstellt (z.B. die Abteilungen und Hierarchien), befasst sich die Ablauforganisation mit den dynamischen Abläufen, also den Prozessen, die zur Leistungserstellung notwendig sind. Das Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Kosten zu senken.

Elemente und Vorgehensweise der Ablauforganisation

Die Ablauforganisation analysiert logistische Prozesse, wie z.B. die Wareneingangsbearbeitung, die Kommissionierung oder den Versand, und zerlegt sie in einzelne Arbeitsschritte. Diese werden dann in einem Ablaufplan oder Flussdiagramm dargestellt. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Wer macht was? Wann? Wo? Und mit welchen Mitteln? Wichtige Elemente sind die Zeitplanung, die Zuordnung von Ressourcen (Personal, Material, Maschinen) und die Definition von Schnittstellen zu anderen Prozessen. Die Ablauforganisation strebt eine kontinuierliche Verbesserung (KVP) der Prozesse an, indem sie Engpässe identifiziert und die Auslastung von Personal und Anlagen optimiert.

Bedeutung der Ablauforganisation in der Logistik

In der Logistik ist eine optimierte Ablauforganisation von entscheidender Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass Waren termingerecht und in der richtigen Qualität ankommen.

Beispielsweise kann durch eine optimierte Kommissionier-Route im Lager die Laufzeit der Mitarbeiter verkürzt und somit die Effizienz gesteigert werden. Auch die Automatisierung von Prozessen, wie z.B. der Einsatz von Fördertechnik oder fahrerlosen Transportsystemen (FTS), ist ein Resultat der Ablauforganisation. Eine durchdachte Ablauforganisation trägt zur Senkung der Kosten, zur Steigerung der Termintreue und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren
VersandlogistikNETVERSYS

24.10.2025

DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren

GoGreen Plus ist eine Servicelösung der DHL Group für Versender, die das Logistiknetzwerk, über das sie versenden, nachhaltig und grün mitgestalten wollen. Wie der DHL-Service GoGreen Plus funktioniert und wie man ihn nutzt. Foto: DHL Group

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner
NETVERSYSVersandlogistikNews

09.10.2025

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner

Parcels to People, in diesem Fall an uns – und eine ganz besondere “Lieferung”: Martin Vogler, Manager des Partnermanagements bei GLS Germany, und Senior Partner Manager Timo Schaffhauser (Foto) haben heute höchstpersönlich das exklusive Zertifikat GLS Trusted Partner überreicht.

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf
VersandlogistikNews

29.09.2025

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf

Seit 25.9. ist der Versand mit DHL Paket International in die USA und nach Puerto Rico wieder möglich, so DHL. Notwendig seien vollständige, korrekte Zolldaten und der Service “Postal Delivered Duty Paid” (PDDP), daher sei der Versand per Warenpost International weiter nicht möglich. Foto: DHL Group

Alle Artikel