LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Absatzlogistik

Logistik / Allgemein

Die Absatzlogistik, auch bekannt als Distributionslogistik oder Outbound-Logistik, bildet das entscheidende Bindeglied zwischen der Produktion eines Unternehmens und seinen Kunden. Sie umfasst sämtliche logistischen Aktivitäten, die darauf abzielen, Fertigprodukte vom Ende der Produktion bis zum Endverbraucher oder dem Point of Sale zu bewegen und bereitzustellen.

Ihr übergeordnetes Ziel ist es, die berühmten "6 R" der Logistik zu erfüllen: die richtigen Produkte in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten zum Kunden zu bringen. Eine effiziente Absatzlogistik ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein fundamentaler Wettbewerbsvorteil, der maßgeblich die Kundenzufriedenheit und damit den Markterfolg eines Unternehmens beeinflusst.

Kernaufgaben der Absatzlogistik

Die Kernaufgaben der Absatzlogistik sind vielfältig und komplex. Sie beginnen direkt nach der Fertigstellung eines Produkts:

Lagerung der Fertigwaren

Nach der Produktion werden die Güter in Distributionslagern oder Fertigwarenlagern eingelagert. Hierbei spielen die Wahl des Lagerstandorts, die Lagerhaltungssysteme (z.B. Hochregallager, Automatisches Kleinteilelager) und die Lagerorganisation (z.B. chaotische Lagerhaltung) eine wichtige Rolle, um Effizienz und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Auftragsbearbeitung und Kommissionierung

Eingehende Kundenaufträge werden verarbeitet. Dies beinhaltet die Planung der Kommissionierung, also das Zusammenstellen der bestellten Artikel aus dem Lager. Hierbei kommen verschiedene Methoden und Technologien zum Einsatz, wie Pick-by-Light, Pick-by-Voice oder Scanner-gestützte Kommissionierung, um eine hohe Geschwindigkeit und eine Null-Fehler-Kommissionierung zu erreichen.

Verpackung und Konfektionierung

Die kommissionierten Waren werden versandfertig gemacht. Das umfasst die Auswahl der passenden Verpackung (z.B. Kartons, Paletten, spezielle Versandbehälter), das Sichern der Ware innerhalb der Verpackung und gegebenenfalls das Hinzufügen von Beilagen oder die Durchführung von Value Added Services (VAS) wie Etikettierung, Preisauszeichnung oder die Zusammenstellung von Sets.

Warenausgang und Verladung

Die verpackten Sendungen werden für den Transport vorbereitet, auf die entsprechenden Transportmittel (LKW, Bahn, Schiff, Flugzeug) verladen und die notwendigen Versanddokumente (z.B. Frachtbriefe, Lieferscheine) erstellt. Hier spielt effizientes Dock- und Yardmanagement eine Rolle, um Wartezeiten zu minimieren.

Transport zum Kunden

Dies ist der offensichtlichste Teil der Absatzlogistik. Er beinhaltet die Auswahl der Transportmittel, die Tourenplanung (oft unterstützt durch Transport Management Systeme – TMS), die Koordination mit Speditionen oder Paketdiensten und die Durchführung der tatsächlichen Zustellung. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Last Mile Delivery, insbesondere im E-Commerce.

Sendungsverfolgung (Track & Trace)

Die Möglichkeit, den Status einer Sendung in Echtzeit zu verfolgen, ist für Kunden und Unternehmen gleichermaßen wichtig und gehört heute zum Standardrepertoire der Absatzlogistik.

Retourenmanagement (Reverse Logistics)

Nach der Auslieferung muss die Absatzlogistik auch den Rückfluss von Waren abwickeln, sei es aufgrund von Retouren, Garantiefällen oder Recycling. Ein effizientes Retourenmanagement ist entscheidend, um Kosten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhalten.

Die Herausforderungen in der Absatzlogistik sind insbesondere durch den boomenden E-Commerce gestiegen. Kunden erwarten nicht nur schnelle und pünktliche Lieferungen, sondern auch flexible Zustelloptionen und eine hohe Transparenz. Gleichzeitig müssen Unternehmen die Balance zwischen Kosten, Servicelevel und Nachhaltigkeit finden.

Die Digitalisierung und der Einsatz von Logistiksoftware (WMS, TMS, Multi-Carrier Versandsoftware) sind entscheidend, um diese komplexen Prozesse zu beherrschen und kontinuierlich zu optimieren. Eine gut durchdachte Absatzlogistik trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, indem sie nicht nur die Verfügbarkeit der Produkte sichert, sondern auch die Kundenbeziehungen nachhaltig stärkt.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Digitalisierungs-Offensive: im Lager beginnen
NETSTORSYSWarehousingNews

22.07.2025

Digitalisierungs-Offensive: im Lager beginnen

Deutschlands Mittelstand hinkt auch 2025 bei der Digitalisierung hinterher. Das berichtet t-online.de und stützt sich dabei auf etliche Studien. Regularien, veraltete IT, Personalmangel und technologische Komplexität bremsen aus. Wir sagen: Warum nicht einfach bei der Lagerlogistik beginnen?

Mehr Wissen, mehr Bewegung
LogentisWarehousingNews

15.07.2025

Mehr Wissen, mehr Bewegung

Sie bauen Ihre Lagerlogistik aus (hoffentlich mit uns) – wir unser Logistik-Lexikon. Verschaffen Sie sich mit unseren Wissens-Bits einen Überblick über alles, was dynamisch ist: Absatzlogistik, AGVs, Incoterms oder Value Added Services. Bringt jede Woche frischen Wind in Ihr Logistik-Repertoire.

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!
LogentisNews

07.07.2025

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!

Nur die Harten kommen in den Fußballgolf-Garten ⚽+⛳. Fabian Köster reißt den Pokal beim LOGENTIS-Cup 2025 hoch. Mit 70 Punkten beweist er im Bootcamp des Soccer Center Osnabrück das beste Ballgefühl, trotzt widrigen Temperaturen, fiesen Hindernissen, tückischen Bodenwellen und Stechfliegen-Attacken.

Alle Artikel