LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Artikelstammdaten

Warehouse Management

Unter Artikelstammdaten versteht man alle Daten, die zu einem verkaufsfähigen Produkt, Ersatzteil, Dienstleistung oder Verpackungen gehören. Einige Daten wie Teile- oder Materialnummer können identisch zu den Teilestammdaten sein. Artikelstammdaten spielen primär im Bereich des Marketings und Vertriebs eine Rolle, sind aber auch in der Logistik häufig sehr relevant. Beispiele für Artikelstammdaten sind:

  • Produkttexte
  • Artikelnummern
  • Produktbilder
  • Preise wie Einkaufspreise, Verkaufspreise, Preisstaffeln
  • Artikelkategorien

Im logistischen Bereich sind folgende Daten oft anzutreffen:

  • Lagerbestand
  • Mindestbestand
  • Meldebestand

Generell sind die Artikelstammdaten von System zu System sehr unterschiedlich. Nur bei wenigen Feldern wie Artikelnr., Produkttexte, Artikelpreise und Ähnlichen herrscht Einigkeit im Softwaremarkt, das diese in jedem Fall enthalten sein müssen.

Viele Systeme nutzen die Vielfalt von beschreibenden Feldern für Artikel zur Funktionsabgrenzung zu anderen Systemen. Auch die Einfachheit der Pflege von Artikeln via Artikelstammdaten ist ein Abgrenzungsmerkmal. Das Gleiche gilt für Schwesterbereiche wie Lieferantenstammdaten oder Kundenstammdaten.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Fehlende oder falsche Gewichtskennzeichnungen werden ab dem 1. April berechnet
Versandlogistik

02.04.2025

Fehlende oder falsche Gewichtskennzeichnungen werden ab dem 1. April berechnet

Seit 1. Januar 2025 ist die Gewichtskennzeichnung für Pakete schwerer als 10 kg gemäß neuem Postgesetz Pflicht. Für falsche oder fehlende Gewichtsangaben werden ab 1. April 2025 Aufwandsentschädigungen erhoben. Die Verpflichtung gilt bei DHL und allen weiteren KEP-Versanddienstleistern.

Jetzt Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) werden
Logentis

31.03.2025

Jetzt Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) werden

Du suchst eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen für Logistiksoftware in Osnabrück? Start ist der 1.8.2025. Bei uns bist du von Beginn an in Kundenprojekte eingebunden und lernst praxisnah “on the job”, Software zu entwickeln. Bewirb dich jetzt bei LOGENTIS!

Feature-März bei NETVERSYS
NETVERSYSLogentis

27.03.2025

Feature-März bei NETVERSYS

Das NETVERSYS-Release 2025.03 ist da: Neben Fixes stehen in Kürze eine neue GUI für manuellen Datenimport, eine Europakarte im Dashboard für den Versandüberblick sowie ein Logging für Barcode-Eingaben in der Versandmaske zur Verfügung. Die monatliche Kunden-E-Mail listet alle Verbesserungen auf.

Alle Artikel