LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Artikelstammdaten

Warehouse Management

Unter Artikelstammdaten versteht man alle Daten, die zu einem verkaufsfähigen Produkt, Ersatzteil, Dienstleistung oder Verpackungen gehören. Einige Daten wie Teile- oder Materialnummer können identisch zu den Teilestammdaten sein. Artikelstammdaten spielen primär im Bereich des Marketings und Vertriebs eine Rolle, sind aber auch in der Logistik häufig sehr relevant. Beispiele für Artikelstammdaten sind:

  • Produkttexte
  • Artikelnummern
  • Produktbilder
  • Preise wie Einkaufspreise, Verkaufspreise, Preisstaffeln
  • Artikelkategorien

Im logistischen Bereich sind folgende Daten oft anzutreffen:

  • Lagerbestand
  • Mindestbestand
  • Meldebestand

Generell sind die Artikelstammdaten von System zu System sehr unterschiedlich. Nur bei wenigen Feldern wie Artikelnr., Produkttexte, Artikelpreise und Ähnlichen herrscht Einigkeit im Softwaremarkt, das diese in jedem Fall enthalten sein müssen.

Viele Systeme nutzen die Vielfalt von beschreibenden Feldern für Artikel zur Funktionsabgrenzung zu anderen Systemen. Auch die Einfachheit der Pflege von Artikeln via Artikelstammdaten ist ein Abgrenzungsmerkmal. Das Gleiche gilt für Schwesterbereiche wie Lieferantenstammdaten oder Kundenstammdaten.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner
NETVERSYSVersandlogistikNews

09.10.2025

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner

Parcels to People, in diesem Fall an uns – und eine ganz besondere “Lieferung”: Martin Vogler, Manager des Partnermanagements bei GLS Germany, und Senior Partner Manager Timo Schaffhauser (Foto) haben heute höchstpersönlich das exklusive Zertifikat GLS Trusted Partner überreicht.

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf
VersandlogistikNews

29.09.2025

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf

Seit 25.9. ist der Versand mit DHL Paket International in die USA und nach Puerto Rico wieder möglich, so DHL. Notwendig seien vollständige, korrekte Zolldaten und der Service “Postal Delivered Duty Paid” (PDDP), daher sei der Versand per Warenpost International weiter nicht möglich. Foto: DHL Group

Auch unter iOS 26 flüssig und glasklar!
NETSTORSYSNETVERSYSNews

17.09.2025

Auch unter iOS 26 flüssig und glasklar!

Skeuomorphismus, Flat Design - und jetzt “Liquid Glass”. Ist das neue iOS 26 ein großer Apple-Wurf? Darüber laufen die Foren heiß. Wir klären an dieser Stelle nur, warum NETVERSYS und NETSTORSYS auch mit dem neuen Betriebssystem auf gewohnt hohem Niveau laufen. Und eigentlich auch mit allen anderen.

Alle Artikel