LOGENTIS Logistik Lexikon

title

B2B | Business to Business

Logistik / Allgemein

B2B (Business-to-Business) in der Logistik beschreibt den Waren- und Informationsfluss zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Im Gegensatz zur B2C-Logistik, bei der der Endkunde im Mittelpunkt steht, sind die Sendungen im B2B-Bereich in der Regel größer, komplexer und oft wiederkehrend. Es handelt sich um eine Lieferkette, die von einem Unternehmen zum nächsten reicht.

Merkmale und Herausforderungen von B2B

B2B-Logistik zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Die Sendungsmengen sind oft hoch, z.B. Paletten oder ganze LKW-Ladungen. Es gibt oft langfristige Geschäftsbeziehungen und Verträge, die eine hohe Zuverlässigkeit und Termintreue erfordern. Die Lieferketten sind komplex, da sie oft mehrere Stufen umfassen, z.B. vom Rohstofflieferanten über den Hersteller zum Händler. Herausforderungen sind die Koordination zwischen den verschiedenen Partnern, die Integration von IT-Systemen und die Einhaltung von komplexen Lieferbedingungen.

Prozess und Bedeutung von B2B-Logistik

Der B2B-Prozess umfasst alle logistischen Aktivitäten, die für den Warenfluss zwischen Unternehmen notwendig sind, z.B. die Beschaffungslogistik, die Produktionslogistik und die Distributionslogistik. Im Vordergrund stehen die Effizienz und die Kostenoptimierung. Der Fokus liegt auf der Zuverlässigkeit und der Planbarkeit der Lieferungen. Ein reibungsloser B2B-Prozess ist entscheidend für die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen.

Abgrenzung von B2B zu B2C

Im Vergleich zur B2C-Logistik ist der B2B-Bereich weniger von schnellen, individuellen Sendungen geprägt. Die B2B-Logistik erfordert oft spezialisierte Fahrzeuge und Handhabungsausrüstung für große Gütermengen. Die Retourenlogistik im B2B-Bereich ist weniger aufwendig, da es weniger einzelne Retouren gibt.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

NETVERSYS Version 2025.10 ist da!
NETVERSYSNewsTechnologie

31.10.2025

NETVERSYS Version 2025.10 ist da!

Neuer Release, mehr Möglichkeiten: NETVERSYS 2025.10 ist mit neuen Features am Start. Nutzer können nun auf die Services “TyreService” und “SignatureService” unseres Premium-Partners GLS zugreifen, den Transoflex-”IdentService” nutzen und per Parcel Research Incoterms im Detailfenster ansehen.

DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren
VersandlogistikNETVERSYS

24.10.2025

DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren

GoGreen Plus ist eine Servicelösung der DHL Group für Versender, die das Logistiknetzwerk, über das sie versenden, nachhaltig und grün mitgestalten wollen. Wie der DHL-Service GoGreen Plus funktioniert und wie man ihn nutzt. Foto: DHL Group

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner
NETVERSYSVersandlogistikNews

09.10.2025

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner

Parcels to People, in diesem Fall an uns – und eine ganz besondere “Lieferung”: Martin Vogler, Manager des Partnermanagements bei GLS Germany, und Senior Partner Manager Timo Schaffhauser (Foto) haben heute höchstpersönlich das exklusive Zertifikat GLS Trusted Partner überreicht.

Alle Artikel