LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Blocklager

Warehouse Management

Ein Blocklager ist eine Form der Lagerung, bei der stapelfähige Güter wie Paletten, Kisten oder Gitterboxen direkt übereinander und nebeneinander in Blöcken gestapelt werden, ohne dass Regale oder andere Vorrichtungen verwendet werden. Es handelt sich um eine sehr einfache und kostengünstige Lagerart, die vor allem bei homogenen, stabilen und stapelbaren Waren eingesetzt wird.

Symbolgrafik Blocklager, daneben ein Gabelstapler

Grafik: Generiert mit KI

Merkmale und Funktionsweise eines Blocklagers

Das Blocklager nutzt die vorhandene Grundfläche und die Höhe des Lagers optimal aus, da keine Gänge für Regalbediengeräte oder Gabelstapler benötigt werden. Die Waren werden in sogenannten "Blöcken" gestapelt, wobei die Stabilität der Ladungsträger entscheidend ist. Man unterscheidet dabei zwischen der Stapelung direkt auf dem Boden und der Stapelung mit Hilfsmitteln wie Paletten. Innerhalb eines Blockes werden in der Regel sortenreine Artikel gelagert, da die Zugänglichkeit zu den Artikeln im Inneren des Blocks eingeschränkt ist.

Blocklager: Vor- und Nachteile

Ein Blocklager hat den großen Vorteil der geringen Investitionskosten, da keine Regalsysteme benötigt werden. Die Raumausnutzung ist sehr hoch, da der Raum nicht durch Gänge eingeschränkt wird. Außerdem bietet es eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an wechselnde Lagerbedürfnisse. Nachteile sind jedoch der schlechte Zugriff auf einzelne Artikel in den inneren Reihen, was die Kommissionierung erschwert. Das FIFO-Prinzip (First-In, First-Out) ist nur schwer umsetzbar, da die zuletzt eingelagerte Ware oft am leichtesten zugänglich ist. Das Blocklager eignet sich daher nur bedingt für verderbliche oder zeitkritische Güter.

Anwendungsbereiche für Blocklager

Blocklager finden ihre Anwendung in Branchen, die mit großen Mengen von wenigen Artikeln arbeiten, z.B. in der Getränkeindustrie, in der Papierindustrie oder in der Lagerung von Baumaterialien. Es eignet sich besonders für Artikel, die einen geringen Umschlag haben und nicht ständig benötigt werden.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

NETVERSYS Version 2025.10 ist da!
NETVERSYSNewsTechnologie

31.10.2025

NETVERSYS Version 2025.10 ist da!

Neuer Release, mehr Möglichkeiten: NETVERSYS 2025.10 ist mit neuen Features am Start. Nutzer können nun auf die Services “TyreService” und “SignatureService” unseres Premium-Partners GLS zugreifen, den Transoflex-”IdentService” nutzen und per Parcel Research Incoterms im Detailfenster ansehen.

DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren
VersandlogistikNETVERSYS

24.10.2025

DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren

GoGreen Plus ist eine Servicelösung der DHL Group für Versender, die das Logistiknetzwerk, über das sie versenden, nachhaltig und grün mitgestalten wollen. Wie der DHL-Service GoGreen Plus funktioniert und wie man ihn nutzt. Foto: DHL Group

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner
NETVERSYSVersandlogistikNews

09.10.2025

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner

Parcels to People, in diesem Fall an uns – und eine ganz besondere “Lieferung”: Martin Vogler, Manager des Partnermanagements bei GLS Germany, und Senior Partner Manager Timo Schaffhauser (Foto) haben heute höchstpersönlich das exklusive Zertifikat GLS Trusted Partner überreicht.

Alle Artikel