Foto: DHL Group
DHL GoGreen Plus: CO2-Fußabdruck beim Versand reduzieren
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen weltweit zunehmend wichtiger, sowohl im Rahmen der eigenen Dekarbonisierungs-Strategie, als auch als Reaktion auf das umweltbewusste Verhalten der Verbraucher.
GoGreen Plus ist eine Servicelösung der DHL Group für Versender, die das Logistiknetzwerk, das sie für ihre Sendungen nutzen, nachhaltig und grün mitgestalten wollen. Darüber informiert DHL in einer Pressemitteilung. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen (CO2e) erfolgt demnach bei GoGreen Plus durch zusätzliche Investitionen in entsprechende Maßnahmen, sogenanntes "Insetting".
Was bedeuten Insetting und Offsetting?
Beim Insetting wird in CO2-Reduktionsmaßnahmen innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette investiert, um CO2 dort zu reduzieren, wo es entsteht. Hierzu werden beispielsweise nachhaltige Kraftstoffe genutzt, Wärmepumpen in Zustellstützpunkten oder Elektro-Lkw eingesetzt.
Offsetting (GoGreen) hingegen meint die Kompensation von entstandenem CO2 durch internationale Klimaschutzprojekte. Die DHL Group setzt nach eigenen Angaben hohe Standards und wählt Projekte nach deren Umwelt- und lokalen Gemeinschaftsleistungen aus. Gemeinsam trage der Konzern so auch zur Förderung der Wirtschaft in weniger entwickelten Ländern bei und verbessere das Leben der lokalen Bevölkerung, heißt es in der Pressemitteilung. Ein Projektbeispiel ist demnach z.B. sauberes Trinkwasser in Kasungu, Malawi.
Wird für GoGreen Plus ein Zertifikat ausgestellt?
Das Insetting wird laut DHL von dem externen Auditor SGS (Société Générale de Surveillance) verifiziert. Anschließend werde einmal jährlich ein GoGreen Plus Zertifikat ausgestellt.
Die Berechnung der CO2e-Emissionen basiert demnach auf international anerkannten Standards wie dem Green House Gas (GHG) Protokoll, dem Global Logistics Emission Council (GLEC) Framework und der ISO 14083 und werde jährlich durch unabhängige Institute extern geprüft, so DHL. DHL Geschäftskunden haben demnach jederzeit die Möglichkeit, eine persönliche GoGreen Plus Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Wie nutze ich den Service GoGreen Plus?
DHL-Geschäftskunden und -Geschäftskundinnen können eigenständig im DHL Geschäftskundenportal ihre Teilnahme an GoGreen Plus einsehen. Kunden und Kundinnen, die noch an GoGreen Plus teilnehmen möchten, können bei der Kundenaufschaltung ihren zuständigen Verkäufer auf die Nutzung von GoGreen Plus ansprechen. Alles zum Thema DHL-Geschäftskunde werden auf dhl.de.
Über NETVERSYS GoGreen Plus nutzen
Alle Nutzer und Nutzerinnen der Multicarrier-Versandsoftware NETVERSYS von LOGENTIS können ganz einfach den nachhaltigen Paketversand von DHL nutzen, betont das Osnabrücker Softwareunternehmen. Wer bereits bei DHL am GoGreen Plus-Service teilnimmt, kann diesen direkt aus der vertrauten Bedienoberfläche aktivieren. Die Aktivierung der Option GoGreen Plus in den Metadaten des Mandanten unter Nachhaltigkeits- Service stattet alle zukünftigen Sendungen automatisch mit dem Service aus.
Grafik: DHL Group
Vorteile von GoGreen Plus
- Nachhaltiger Versand durch Reduktion von CO2e-Emissionen in der Transportkette, in Deutschland
- CO2e-reduzierter Versand schafft ein gutes Gefühl bei Ihren Endkundinnen und Kunden
- Transparenz über kundenindividuellen CO2e-Fußabruck im CO2e-Report und jährlich im ausgewiesenen Zertifikat
- Vorreiterrolle im Markt beim Thema Klimaschutz
Alle Informationen zu GoGreen Plus auf dhl.de.




