LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Incoterms

Logistik / Allgemein

Incoterms (International Commercial Terms) sind ein weltweit anerkanntes Set von Regeln, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) herausgegeben werden und die Lieferklauseln in Kaufverträgen des internationalen Handels interpretieren.

Sie definieren klar die Pflichten und Verantwortlichkeiten von Käufer und Verkäufer hinsichtlich des Transports, der Kosten, des Risikos und der Abwicklung von Zollformalitäten für den Export und Import von Waren. Das Ziel der Incoterms ist es, Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen Handelspartnern zu vermeiden, die aus unterschiedlichen Interpretationen von Handelsbräuchen in verschiedenen Ländern entstehen könnten.

Die Incoterms-Regeln werden regelmäßig überprüft und an die aktuellen Gegebenheiten des globalen Handels angepasst. Die derzeit gültige Version ist Incoterms 2020, davor war Incoterms 2010 die Referenz. Es ist immer wichtig, in einem Kaufvertrag die spezifische Incoterms-Version anzugeben (z.B. "FOB Shanghai Incoterms 2020"), um Klarheit zu schaffen.

Die Incoterms lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen, basierend auf dem Transportmittel:

Incoterms für alle Transportarten

EXW (Ex Works / Ab Werk)

Der Verkäufer stellt die Ware in seinen Geschäftsräumen oder einem anderen benannten Ort (z.B. Fabrik, Lager) bereit. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt alle Kosten und Risiken des Transports, inklusive Beladung und Exportformalitäten. Diese Klausel bietet dem Verkäufer die geringste und dem Käufer die höchste Verantwortung.

FCA (Free Carrier / Frei Frachtführer)

Der Verkäufer liefert die Ware an einen vom Käufer benannten Spediteur oder eine andere Person an einem vereinbarten Ort. Der Verkäufer ist für die Exportabfertigung verantwortlich. Das Risiko geht mit der Übergabe an den ersten Frachtführer auf den Käufer über.

CPT (Carriage Paid To / Frachtfrei bis)

Der Verkäufer trägt die Kosten des Transports bis zum benannten Bestimmungsort, aber das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, sobald die Ware dem ersten Frachtführer übergeben wurde. Der Verkäufer ist für die Exportabfertigung zuständig.

CIP (Carriage and Insurance Paid To / Frachtfrei und versichert bis)

Ähnlich wie CPT, aber der Verkäufer ist zusätzlich für den Abschluss einer Transportversicherung zugunsten des Käufers verantwortlich. Das Risiko geht wie bei CPT mit der Übergabe an den ersten Frachtführer über.

DPU (Delivered at Place Unloaded / Geliefert entladen am benannten Ort)

Der Verkäufer trägt die Kosten und Risiken bis zum benannten Bestimmungsort und ist für die Entladung der Ware dort verantwortlich. Die Importabfertigung und eventuelle Zölle sind Sache des Käufers. Dies ist die einzige Klausel, bei der der Verkäufer die Entladung am Bestimmungsort organisiert. (DPU ersetzte DAP in Incoterms 2020)

DAP (Delivered at Place / Geliefert am benannten Ort)

Der Verkäufer liefert die Ware an den benannten Bestimmungsort, ist aber nicht für die Entladung verantwortlich. Er trägt Kosten und Risiken bis zur Ankunft der Ware. Die Importabfertigung und Zölle sind Sache des Käufers.

DDP (Delivered Duty Paid / Geliefert verzollt)

Der Verkäufer trägt alle Kosten und Risiken bis zum benannten Bestimmungsort, einschließlich der Importzölle und Steuern sowie der Importabfertigung. Dies ist die Klausel mit der höchsten Verpflichtung für den Verkäufer.

Incoterms für den Seeschifffahrt- und Binnenschifffahrtstransport

FAS (Free Alongside Ship / Frei Längsseite Schiff)

Der Verkäufer liefert die Ware längsseits des Schiffes im benannten Verschiffungshafen. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt alle Kosten und Risiken. Der Verkäufer ist für die Exportabfertigung verantwortlich.

FOB (Free On Board / Frei an Bord)

Der Verkäufer liefert die Ware an Bord des vom Käufer benannten Schiffes im Verschiffungshafen. Das Risiko geht über, sobald die Ware an Bord ist. Der Verkäufer ist für die Exportabfertigung verantwortlich. Eine der meistgenutzten Klauseln im Seehandel.

CFR (Cost and Freight / Kosten und Fracht)

Der Verkäufer trägt die Kosten und Fracht bis zum benannten Bestimmungshafen, aber das Risiko geht über, sobald die Ware an Bord des Schiffes im Verschiffungshafen ist.

CIF (Cost, Insurance and Freight / Kosten, Versicherung und Fracht)

Ähnlich wie CFR, aber der Verkäufer ist zusätzlich für den Abschluss einer Mindestversicherung gegen das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware während des Transports zugunsten des Käufers verantwortlich.

Die korrekte Auswahl und Anwendung der Incoterms ist von entscheidender Bedeutung für die Kalkulation von Preisen, die Vertragsgestaltung, das Risikomanagement und die reibungslose Zollabwicklung im internationalen Handel. Eine falsche Anwendung kann zu unerwarteten Kosten, Lieferverzögerungen oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Für Unternehmen in der Logistik sind Incoterms das A und O der grenzüberschreitenden Warenbewegung.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

US-Zölle: Einschränkungen beim postalischen Warenversand in die USA
VersandlogistikNews

27.08.2025

US-Zölle: Einschränkungen beim postalischen Warenversand in die USA

Seit 23. August 2025 müssen Deutsche Post und DHL Paket übergangsweise Annahme und Transport von Geschäftskunden-Paketen sowie Warenpost über den Postweg in die USA aussetzen. Das hat DHL mitgeteilt. Hintergrund sind aktuelle US-Zollbestimmungen. Foto: DHL Group

Feature-August bei NETSTORSYS
NETSTORSYSWarehousing

20.08.2025

Feature-August bei NETSTORSYS

Mehr NETSTORSYS-Features im Release 2025.08. Im Mittelpunkt unsere neue Nutzeroberfläche NextUI. Für bessere Performance und Bedienbarkeit neu sind Caching für die Auftragstabelle, Links zu NextUI und Handheld in der "alten" Desktop-Ansicht, ZPL-Vorschaukomponente sowie eine bessere Bestandsansicht.

Im GLS-Depot Bielefeld sortieren AGVs
Versandlogistik

07.08.2025

Im GLS-Depot Bielefeld sortieren AGVs

70 autonome Sortierroboter sortieren seit Herbst 2023 noch schneller und effizienter Kleinpakete im Depot Bielefeld unseres Premiumpartners GLS Germany. Das Pilotprojekt wurde jetzt in den Regelbetrieb überführt, berichtet der Paketdienst auf seiner Website. Foto: GLS Group

Alle Artikel