LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Palettenregal

Warehouse Management

In einem Lager lagern viele verschiedene  Waren – von winzigen Schrauben bis hin zu riesigen Maschinen. Wie bringt man diese Vielfalt an Gütern übersichtlich und effizient unter? Die Antwort: mit Palettenregalen!

Palettenregale sind die Schwergewichte unter den Regalen und aus modernen Lagern nicht mehr wegzudenken. Sie sind speziell für die Lagerung von palettierten Gütern konzipiert und bilden das Rückgrat der Lagerlogistik. Ihre robuste Konstruktion aus Stahl ermöglicht es, schwere Lasten sicher und platzsparend zu lagern.

Was zeichnet Palettenregale aus?

  • Flexibilität: Palettenregale sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und lassen sich an die individuellen Bedürfnisse des Lagers anpassen. Die Höhe, Tiefe und Tragfähigkeit der Regale kann variabel gestaltet werden.
  • Zugänglichkeit: Jeder Lagerplatz ist direkt zugänglich, was die Ein- und Auslagerung von Waren schnell und einfach macht. Gabelstapler und andere Flurförderzeuge können die Paletten problemlos aufnehmen und transportieren.
  • Optimale Raumnutzung: Palettenregale ermöglichen eine optimale Ausnutzung der Lagerfläche, sowohl in der Höhe als auch in der Breite. Durch den Einsatz von Hochregalen kann die Lagerkapazität deutlich erhöht werden.
  • Stabilität und Sicherheit: Die stabile Stahlkonstruktion gewährleistet die sichere Lagerung auch von schweren Gütern. Zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen wie Anfahrschutz und Rückwandgitter schützen die Regale vor Beschädigungen.

palettenregale 1200x933px

Grafik: Generiert mit KI

Vielfältige Varianten für jeden Bedarf

Die Welt der Palettenregale ist vielfältig. Es gibt verschiedene Arten, die auf unterschiedliche Lagertypen und -systeme zugeschnitten sind:

  • Klassiker: Das Standard-Palettenregal bietet direkten Zugriff auf jede Palette und eignet sich sowohl für manuelle als auch für automatisierte Lager.
  • Schmalgangregal: Für schmale Gänge und hohe Lagerdichte. Oft mit speziellen Schmalgangstaplern bedient.
  • Einfahrregal: Für die Lagerung großer Mengen gleicher Artikel. LIFO-Prinzip (Last-in, First-out).
  • Durchfahrregal: Ähnlich dem Einfahrregal, aber mit beidseitigem Zugriff. FIFO-Prinzip (First-in, First-out).
  • Verschieberegal: Kompakte Lagerung durch verschiebbare Regalreihen. Ideal für Kühllager oder Archivlager.
  • Dynamisches Palettenregal: Rollenbahnen ermöglichen die automatische Bewegung der Paletten. FIFO-Prinzip.

Automatisierung im Vormarsch

Im Zuge der Automatisierung werden Palettenregale zunehmend in automatische Lagersysteme integriert:

Regalbediengeräte: Automatische Kräne, die die Paletten ein- und auslagern.

Shuttle-Systeme: Autonom fahrende Wagen, die die Paletten innerhalb des Regals transportieren.

Fördertechnik: Verbindung der Regale mit dem restlichen Materialfluss.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Palettenregale sind wahre Allrounder und finden in den verschiedensten Branchen Anwendung:

Industrie: Lagerung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten

Handel: Lagerung von Waren aller Art, z.B. Lebensmittel, Elektronikartikel, Textilien

Logistik: Lagerung und Umschlag von Gütern in Distributionszentren und Speditione

Entwicklung der Palettenregale

Die Entwicklung der Palettenregale schreitet voran. Moderne Systeme bieten zusätzliche Funktionen wie dynamische Lagerung, automatische Regalbediengeräte und Integration in Warenwirtschaftssysteme.

Fazit

Palettenregale sind unverzichtbare Bestandteile moderner Lager. Die Auswahl des richtigen Regal-Typs hängt von den individuellen Anforderungen des Lagers, den gelagerten Gütern und dem Grad der Automatisierung ab.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner
NETVERSYSVersandlogistikNews

09.10.2025

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner

Parcels to People, in diesem Fall an uns – und eine ganz besondere “Lieferung”: Martin Vogler, Manager des Partnermanagements bei GLS Germany, und Senior Partner Manager Timo Schaffhauser (Foto) haben heute höchstpersönlich das exklusive Zertifikat GLS Trusted Partner überreicht.

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf
VersandlogistikNews

29.09.2025

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf

Seit 25.9. ist der Versand mit DHL Paket International in die USA und nach Puerto Rico wieder möglich, so DHL. Notwendig seien vollständige, korrekte Zolldaten und der Service “Postal Delivered Duty Paid” (PDDP), daher sei der Versand per Warenpost International weiter nicht möglich. Foto: DHL Group

Auch unter iOS 26 flüssig und glasklar!
NETSTORSYSNETVERSYSNews

17.09.2025

Auch unter iOS 26 flüssig und glasklar!

Skeuomorphismus, Flat Design - und jetzt “Liquid Glass”. Ist das neue iOS 26 ein großer Apple-Wurf? Darüber laufen die Foren heiß. Wir klären an dieser Stelle nur, warum NETVERSYS und NETSTORSYS auch mit dem neuen Betriebssystem auf gewohnt hohem Niveau laufen. Und eigentlich auch mit allen anderen.

Alle Artikel