LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Rugged Computer

Logistik / Allgemein

Ein Rugged Computer (oder Robuster Computer) ist ein Computer, der speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Er ist widerstandsfähiger gegen Stöße, Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit, extreme Temperaturen und andere Umwelteinflüsse als herkömmliche Computer. Rugged Computer werden in Umgebungen eingesetzt, in denen herkömmliche Geräte versagen würden, z. B. in der Industrie, im Militär, im Außendienst und in der Logistik.

Merkmale und Technologie für Rugged Computer

Rugged Computer zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus. Das Gehäuse ist oft aus Aluminium, Magnesium oder schlagfestem Kunststoff gefertigt. Die internen Komponenten wie Festplatten sind oft stoßfest gelagert oder durch SSD-Speicher ersetzt.

Die Anschlüsse sind gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Das Display ist oft entspiegelt und mit einem robusten Schutzglas versehen, das auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Die Geräte sind oft nach IP-Schutzklassen (Ingress Protection) und MIL-STD-Normen (Military Standard) zertifiziert, die ihre Widerstandsfähigkeit belegen.

Rugged Tablet

Grafik: Generiert mit KI

Einsatzbereiche und Varianten der Rugged Computer

Rugged Computer gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Notebooks, Tablets, Handhelds oder Industrie-PCs. Rugged Tablets sind in der Logistik und im Außendienst weit verbreitet, z. B. zur Erfassung von Daten oder zur Navigation. Rugged Notebooks werden oft im Militär oder in der Bauindustrie eingesetzt. Rugged Handhelds finden ihre Anwendung in der Lagerhaltung für alle Lagervorgänge und die Kommissionierung. Industrie-PCs sind oft in Produktionsanlagen verbaut, dienen aber auch als Workstations und Hand-Vor-Ort-Pannel in Lagersystemen.

Rugged Handheld

Grafik: Generiert mit KI

Abgrenzung und Bedeutung der Rugged Computer

Rugged Computer unterscheiden sich von herkömmlichen Geräten, die oft als "semi-rugged" oder "business-rugged" bezeichnet werden, aber nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit aufweisen. Die Bedeutung von Rugged Computern liegt in ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie reduzieren die Ausfallzeiten und die Reparaturkosten erheblich und führen so zu einer höheren Produktivität und einer besseren Effizienz. Sie sind eine langfristig rentable Investition in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Feature-August bei NETSTORSYS
NETSTORSYSWarehousing

20.08.2025

Feature-August bei NETSTORSYS

Mehr NETSTORSYS-Features im Release 2025.08. Im Mittelpunkt unsere neue Nutzeroberfläche NextUI. Für bessere Performance und Bedienbarkeit neu sind Caching für die Auftragstabelle, Links zu NextUI und Handheld in der "alten" Desktop-Ansicht, ZPL-Vorschaukomponente sowie eine bessere Bestandsansicht.

Im GLS-Depot Bielefeld sortieren AGVs
Versandlogistik

07.08.2025

Im GLS-Depot Bielefeld sortieren AGVs

70 autonome Sortierroboter sortieren seit Herbst 2023 noch schneller und effizienter Kleinpakete im Depot Bielefeld unseres Premiumpartners GLS Germany. Das Pilotprojekt wurde jetzt in den Regelbetrieb überführt, berichtet der Paketdienst auf seiner Website. Foto: GLS Group

Digitalisierungs-Offensive: im Lager beginnen
NETSTORSYSWarehousingNews

22.07.2025

Digitalisierungs-Offensive: im Lager beginnen

Deutschlands Mittelstand hinkt auch 2025 bei der Digitalisierung hinterher. Das berichtet t-online.de und stützt sich dabei auf etliche Studien. Regularien, veraltete IT, Personalmangel und technologische Komplexität bremsen aus. Wir sagen: Warum nicht einfach bei der Lagerlogistik beginnen?

Alle Artikel