LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Umlagerung

Warehouse Management

In der Lagerlogistik bezeichnet die Umlagerung den prozessgesteuerten Transport von Waren von einem Lagerplatz zu einem anderen innerhalb desselben Lagers. Das Verlegen eines Artikels von einem Lagerplatz an einen anderen ist ein wichtiger Prozess zur Optimierung der Lagerplatzbelegung und zur Steigerung der Effizienz in den logistischen Abläufen.

Symbolgrafik Umlagerung in einem Lager

Grafik: Generiert mit KI

Zweck und Vorgehensweise der Umlagerung

Der Hauptzweck der Umlagerung ist es, die Lagerordnung zu verbessern und die Zugriffszeiten auf die Artikel zu verkürzen. Gründe für eine Umlagerung können sein:

  • Auffüllung von Kommissionierplätzen: Artikel werden aus dem Reservebestand in den Kommissionierbereich verlagert, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit sicherzustellen.
  • Konsolidierung von Lagerplätzen: Restmengen von Artikeln werden auf einem einzigen Lagerplatz zusammengefasst, um Platz zu schaffen.
  • Verlagerung von Artikeln: Artikel mit hohem Umschlag werden näher an den Kommissionierplatz verlagert, um die Laufwege zu verkürzen. Ist ein Artikel beispielsweise saisonbedingt nicht sonderlich gefragt, wird er von schnell erreichbaren Lagerorten an schwerer zugänglichen Plätzen verlegt, um den "bessern" Lagerplatz für Artikel frei zu geben, die in dieser Zeit mehr gefragt und häufiger umgeschlagen werden. Anders herum verhält es sich also entsprechend mit begehrten Artikeln. Prozessual ist eine Umlagerung also eine Auslagerung mit direkter Wieder-Einlagerung, ohne dass der Artikel das Lager verlassen hat.
  • Vorbereitung für Inventuren: Artikel werden für eine Zählung an einen bestimmten Platz umgelagert.

Die Umlagerung wird in der Regel von einem Lagerverwaltungssystem (LVS) gesteuert. Das LMS ermittelt, welche Artikel umgelagert werden müssen und an welchen Lagerplatz sie gebracht werden sollen. Der Mitarbeiter erhält einen Auftrag zur Umlagerung und führt den Transport durch. Die Buchung im System erfolgt in der Regel in zwei Schritten: Ausbuchung vom alten Lagerplatz und Einbuchung auf dem neuen Lagerplatz.

Bedeutung der Umlagerung

Umlagerungen sind ein entscheidender Faktor für die Effizienz eines Lagers. Sie tragen zur optimalen Nutzung der Lagerkapazität bei, zu Bestandsoptimierung und verkürzen die Kommissionierzeiten. Das ermöglicht, die Produktivität zu steigern. Eine gut geplante und systematische Umlagerung kann dazu beitragen, Engpässe zu vermeiden und die Gesamtleistung des Lagers zu verbessern.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Die moderne Art zu versenden: Neue NETVERSYS-Seiten
NETVERSYSVersandlogistik

09.09.2025

Die moderne Art zu versenden: Neue NETVERSYS-Seiten

NETVERSYS nimmt weiter Fahrt für Ihre Sendungen auf. Wir releasen nicht nur einmal pro Monat neue Features und Fixes, sondern haben nun auch unsere NETVERSYS-Seiten grundüberholt. Damit Sie noch besser verstehen, was unsere Multicarrier-Versandsoftware ist – und was sie für Ihr Business tun kann.

Ausbildung bei LOGENTIS: Herzlich willkommen, Lena!
LogentisNews

29.08.2025

Ausbildung bei LOGENTIS: Herzlich willkommen, Lena!

Wir sind mit Verstärkung ins neue Ausbildungsjahr gestartet. Lena (25) aus Rheine hat gerade bei uns ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung begonnen. Und wir sind natürlich neugierig, wie sie ihren Weg zu uns gefunden hat.

US-Zölle: Einschränkungen beim postalischen Warenversand in die USA
VersandlogistikNews

27.08.2025

US-Zölle: Einschränkungen beim postalischen Warenversand in die USA

Seit 23. August 2025 müssen Deutsche Post und DHL Paket übergangsweise Annahme und Transport von Geschäftskunden-Paketen sowie Warenpost über den Postweg in die USA aussetzen. Das hat DHL mitgeteilt. Hintergrund sind aktuelle US-Zollbestimmungen. Foto: DHL Group

Alle Artikel