Lexikon

title

Avis | Avisierung

Versandlogistik

Im Warenverkehr bzw. der Logistik ist die Avisierung, oder kurz Avis, die Ankündigung einer Lieferung. Der Lieferant informiert per Lieferavis telefonisch, schriftlich oder elektronisch (z.B. per E-Mail, SMS, XML oder EDI) vorab den Empfänger.

Dieser kann sich so auf die Lieferung einstellen und Maßnahmen treffen, um sie entgegenzunehmen oder abzuholen.

Welche Inhalte hat ein Lieferavis?

Enthalten sind in einem Lieferavis in der Regel

  • Artikelnummer
  • Trackingnummer
  • Transportmittel
  • Artikelart bzw. Artikelbezeichnung
  • Artikelmenge
  • Artikelgewicht, ggf. Artikelvolumen
  • Lieferzeitpunkt oder geplanter Liefertermin

Trotz eines ähnlichen Inhaltes ist ein Lieferavis nicht mit Lieferpapieren gleichzusetzen. Denn Avisieren ist eine Vorabinformation zu geplanten Lieferungen. Ein Lieferschein trifft dagegen mit der Ware ein.

Welche Vorteile hat das Avis?

In komplexen Lieferketten bzw. Supply Chains ist ein Avis hochrelevant. Denn es trägt entscheidend zu einer reibungslosen, erfolgreichen Logistik und damit Warenverfügbarkeit bei. So erhalten B2B-Partner häufig vom Lieferanten elektronische Lieferavise, bspw. mittels Electronic Date Interchange (EDI). Das Enterprise Ressource Planning-System (ERP) oder Warenwirtschaftssystem des Empfängers kann diese automatisch verarbeiten. Bei Auslieferung wird der Ware außerdem ein Versandavis beigefügt.

Warenzugänge lassen sich so optimal planen und überwachen, Produktionen und Lagerbestände besser vorbereiten und verwalten. Der Empfänger kann beispielsweise rechtzeitig auf Lieferverzögerungen reagieren, Produktionsaufträge entsprechend umstellen und damit Zeit und Kosten sparen.

Der für Artikel benötige und lagerlogistisch ideale Lagerplatz für eine termingenaue Ein- und Auslagerung mit optimaler Zugänglichkeit lässt sich durch das Avis vorab festlegen und reservieren. Und das entsprechende Personal für die Abwicklung des Wareneingangs einplanen. Auch die Just-in-time-Lieferung ist per Lieferavis besser vorzubereiten. Artikel von Lieferanten werden direkt, ohne Zwischenlagerung, in der Produktion eingesetzt. Das senkt Lagerbedarf und Lagerkosten.

Welche Arten von Lieferavisen gibt es?

Avis | Was ist eine Avisierung? - Dieses Grafik zeigt Arten von Lieferavisen

Lieferavise von Stückgut und KEP (Kurier-Express-Paketdienste) unterscheiden sich deutlich. Da sich Stückgutlieferungen zu 99 % an Unternehmen richten, werden dort die Avis mehrheitlich via EDIFACT oder anderen elektronischen Verfahren übermittelt.

Beim KEP-Versand, der sich wiederum mehrheitlich an private Empfänger richtet, kommt das Avis oftmals via E-Mail zum Verbraucher. Diese E-Mails werden entweder vom Carrier generiert oder kommen direkt aus einer Versandlogistikanwendung wie NETVERSYS. Diese Anwendung bietet die Möglichkeit, das Avis individuell zu gestalten.

Neben dem Lieferavis und dem Versandavis gibt es auch weitere Arten der Avisierung: Ein Zahlungsavis kündigt eine anstehende Zahlung an. Es kann dem Zahlungsempfänger die Zuordnung einer Zahlung zur erworbenen Gegenleistung erleichtern. Ein Rechnungsavis ist das Avisieren einer bevorsthenden Rechnung.

Klassische EDI-basierte Abrechnungen sind bei NETVERSYS ebenso Standard wie der Datenaustausch über Webservices, sodass Nutzer auf eine tägliche Übergabe von Abrechnungsdokumenten verzichten können.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

News und Blog

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Neue Zolldatenanforderungen ab 21. Januar 2025
Versandlogistik

21.01.2025

Neue Zolldatenanforderungen ab 21. Januar 2025

Heute ändern sich die Zolldatenanforderungen. Darauf weist u.a. die DHL Group hin. EU und Deutscher Zoll haben den 21. Januar 2025 als Frist für Phase 5 des elektronischen Versandsverfahrens NCTS bestätigt. Mit einer Übergangsfrist bis 1. Mai 2025 stellt DHL noch ohne vollständige Zolldaten zu.

Weihnachtliche Grüße aus Osnabrück
Logentis

19.12.2024

Weihnachtliche Grüße aus Osnabrück

Weihnachtliche Grüße aus Osnabrück. Das Team von LOGENTIS wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Neuer NETVERSYS-Release zum Jahresausklang
NETVERSYS

17.12.2024

Neuer NETVERSYS-Release zum Jahresausklang

Zum Jahresende haben wir in NETVERSYS noch zahlreiche Anpassungen und neue Features bei einer Reihe implementierter Carrier-Module mit dem Release 2024.12 ausgerollt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem weltweiten Versand mit UPS World Ease. Die Features stehen unseren Kunden bereits zur Verfügung.

Alle Artikel