LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Batch

Warehouse Management

Was ist ein Batch?

In der Lagerlogistik ist ein Batch (auch Auftragsstapel genannt) eine Zusammenfassung mehrerer Aufträge oder Transportaufträge zu einer Liste, die dann gemeinsam und optimiert abgearbeitet wird.

Ziel eines Batchsystems

  • Effizienzsteigerung: Durch die Bündelung von Aufträgen können Kommissionierer Wege und Zeit sparen, da sie mehrere Artikel auf einmal einsammeln, anstatt für jeden Auftrag einzeln durch das Lager zu laufen.
  • Reduzierung von Leerfahrten: Die Batch-Kommissionierung ermöglicht eine bessere Auslastung der Transportmittel und minimiert Leerfahrten.

Ablauf mit Batchsystem

  1. Auftragseingang: Mehrere Kundenaufträge gehen im Lager ein.
  2. Batchbildung: Die Aufträge werden nach bestimmten Kriterien zu Batches zusammengefasst, z.B. nach:
  • Artikel: Artikel, die im gleichen Lagerbereich liegen
  • Kunde: Alle Aufträge eines Kunden
  • Liefertermin: Aufträge mit ähnlichem Liefertermin
  • Transportweg: Aufträge, die auf der gleichen Route kommissioniert werden können
  1. Kommissionierung: Ein Kommissionierer erhält eine Liste mit allen Artikeln und Mengen, die für den Batch benötigt werden. Er sammelt alle Artikel ein und bringt sie zur Packstation oder zum Versand.
  2. Auftragsteilung: An der Packstation werden die Artikel den einzelnen Kundenaufträgen zugeordnet und verpackt.

Symbolgrafik einer Kommissioniertour durch ein Lager aus der Vogelperspektive

Grafik: Generiert mit KI

Vorteile eines Batchsystems

  • Zeitersparnis: Kommissionierer müssen weniger Wege zurücklegen.
  • Reduzierte Kosten: Durch die Effizienzsteigerung sinken die Kommissionierkosten.
  • Verbesserte Auslastung: Transportmittel und Mitarbeiter werden besser ausgelastet.

Nachteile der Logistik mit Batches

  • Komplexere Organisation: Die Bildung und Verwaltung von Batches erfordert eine gute Planung und Organisation.
  • Wartezeiten: Bei großen Batches kann es zu Wartezeiten an der Packstation kommen, bis alle Artikel eines Batches kommissioniert sind.

Beispiel:

Drei Kunden bestellen jeweils verschiedene Artikel:

  • Kunde A: 10x Artikel X, 5x Artikel Y
  • Kunde B: 8x Artikel X, 3x Artikel Z
  • Kunde C: 2x Artikel Y, 1x Artikel Z

Anstatt die Aufträge einzeln zu kommissionieren, werden sie zu einem Batch zusammengefasst. Der Kommissionierer sammelt dann 18x Artikel X, 7x Artikel Y und 4x Artikel Z ein. An der Packstation werden die Artikel dann den einzelnen Kundenaufträgen zugeordnet und verpackt.

Fazit:

Die Batch-Kommissionierung ist eine effiziente Methode in der Lagerlogistik, um die Kommissionierung zu optimieren und Kosten zu senken. Sie eignet sich besonders für Lager mit hohem Auftragsvolumen und einer großen Anzahl an Artikeln.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner
NETVERSYSVersandlogistikNews

09.10.2025

Ganz besondere Lieferung: Zertifikat GLS Trusted Partner

Parcels to People, in diesem Fall an uns – und eine ganz besondere “Lieferung”: Martin Vogler, Manager des Partnermanagements bei GLS Germany, und Senior Partner Manager Timo Schaffhauser (Foto) haben heute höchstpersönlich das exklusive Zertifikat GLS Trusted Partner überreicht.

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf
VersandlogistikNews

29.09.2025

DHL nimmt postalischen Versand in die USA wieder auf

Seit 25.9. ist der Versand mit DHL Paket International in die USA und nach Puerto Rico wieder möglich, so DHL. Notwendig seien vollständige, korrekte Zolldaten und der Service “Postal Delivered Duty Paid” (PDDP), daher sei der Versand per Warenpost International weiter nicht möglich. Foto: DHL Group

Auch unter iOS 26 flüssig und glasklar!
NETSTORSYSNETVERSYSNews

17.09.2025

Auch unter iOS 26 flüssig und glasklar!

Skeuomorphismus, Flat Design - und jetzt “Liquid Glass”. Ist das neue iOS 26 ein großer Apple-Wurf? Darüber laufen die Foren heiß. Wir klären an dieser Stelle nur, warum NETVERSYS und NETSTORSYS auch mit dem neuen Betriebssystem auf gewohnt hohem Niveau laufen. Und eigentlich auch mit allen anderen.

Alle Artikel