LOGENTIS Logistik Lexikon

title

CMR-Carrier

Versandlogistik

Definition: Was ist ein CMR-Frachtführer? 

Ein CMR-Frachtführer ist ein Transportunternehmen oder ein selbstfahrender Unternehmer, der rechtsichere, grenzüberschreitende Gütertransporte auf der Straße gemäß CMR-Übereinkommen durchführt. Die Beförderung muss mit Kraftfahrzeugen (LKW, Sattelzügen etc.) erfolgen. Reine Schiffs-, Bahn- oder Lufttransporte sind ausgeschlossen.

Wofür steht die Abkürzung CMR?

Die Abkürzung "CMR" stammt aus dem Französischen und steht für "Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route" – zu Deutsch: "Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr".

Dieser Frachtführer ist ein Vertragspartner, der sich verpflichtet, Waren sicher von einem Land in ein anderes zu transportieren. Mindestens eines der beiden Länder (Absende- oder Empfangsland) muss dabei ein CMR-Vertragsstaat sein. Praktisch alle europäischen Staaten sowie einige Länder in Asien und Nordafrika sind Mitglieder dieses Abkommens. 

Der CMR-Frachtführer agiert auf Basis eines speziellen Dokuments, des CMR-Frachtbriefs. Dieses mehrteilige Formular ist der "Reisepass" für die Ware und regelt die Rechte und Pflichten aller Beteiligten: Absender, Frachtführer und Empfänger.

Symbolgrafik internationaler Frachtverkehr mit LKW, Flugzeug und Schiff vor Weltkarte

Grafik: Generiert mit KI

Wozu dient CMR?

Das CMR-Übereinkommen und damit die Rolle des CMR-Frachtführers haben primär zum Ziel, Einheitlichkeit und Rechtssicherheit im internationalen Straßengüterverkehr zu schaffen. Bevor es die CMR gab, kochte jedes Land sein eigenes Süppchen, was bei grenzüberschreitenden Transporten oft zu komplizierten Rechtsstreitigkeiten führte, besonders wenn etwas schiefging (Verlust, Beschädigung oder Verspätung der Ware). Die CMR schafft hier klare Verhältnisse, insbesondere hinsichtlich:

Haftung

Ein zentraler Punkt! Der CMR-Frachtführer haftet in der Regel für Schäden, die während des Transports an der Ware entstehen, sowie für Lieferfristüberschreitungen. Die Haftung ist zwar der Höhe nach begrenzt (auf einen bestimmten Betrag pro Kilogramm des Rohgewichts der beschädigten oder verlorenen Ware), bietet aber eine verlässliche Grundlage. Bei grobem Verschulden kann die Haftungsgrenze auch entfallen.

Dokumentation

Der CMR-Frachtbrief dient als Nachweis über den Abschluss und Inhalt des Frachtvertrages sowie über die Übernahme und Ablieferung des Gutes. Er enthält alle wichtigen Informationen zur Sendung.

Verantwortlichkeiten

Die CMR legt fest, welche Pflichten der Absender (z.B. ordnungsgemäße Verpackung, Bereitstellung der richtigen Informationen) und welche der Frachtführer hat (z.B. Prüfung der Angaben im Frachtbrief, sichere Verladung und Beförderung).

Die CMR und der CMR-Frachtführer sorgen also dafür, dass internationale Transporte auf der Straße nach international anerkannten Spielregeln ablaufen – mit klaren Haftungsregeln.

Voraussetzungen für einen Transport unter CMR

Nicht jeder Transport mit dem LKW über die Grenze wird automatisch zum "CMR-Fall". Damit ein Frachtführer als CMR-Frachtführer agiert und die Bestimmungen der CMR greifen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Grenzüberschreitender Transport: Der Ort der Übernahme des Gutes und der für die Ablieferung vorgesehene Ort müssen in zwei verschiedenen Staaten liegen. Eine Fahrt von München nach Hamburg fällt also nicht darunter, eine von München nach Wien hingegen schon.
  • Mindestens ein CMR-Vertragsstaat: Entweder das Land, in dem die Ware übernommen wird, oder das Land, in dem sie abgeliefert werden soll (oder beide), muss das CMR-Übereinkommen ratifiziert haben.
  • Straßentransport: Die Beförderung muss mit Kraftfahrzeugen (LKW, Sattelzügen, Anhängern, Transporter etc.) erfolgen. Reine Schiffs-, Bahn- oder Lufttransporte sind ausgeschlossen. Bei kombinierten Verkehren kann die CMR für den Straßenteil gelten. Die Beförderung muss mit Kraftfahrzeugen (LKW, Sattelzügen etc.) erfolgen. Reine Schiffs-, Bahn- oder Lufttransporte sind ausgeschlossen. Für andere Verkehrsträger (Schiff, Bahn, Flugzeug) gelten eigene internationale Abkommen. Bei kombinierten Verkehren kann die CMR für den Straßenteil gelten. 
  • Entgeltlichkeit: Der Transport muss gegen Bezahlung erfolgen. Freundschaftsdienste unterliegen in der Regel nicht der CMR.
  • Gegenstand des Transports: Es müssen "Güter" im Sinne des Abkommens befördert werden. Ausnahmen bestehen beispielsweise für Postsendungen oder Umzugsgut unter bestimmten Bedingungen.
  • Frachtvertrag: Es muss ein Vertrag über die Beförderung von Gütern vorliegen.
  • CMR-Frachtbrief: Obwohl das Fehlen eines CMR-Frachtbriefs den Vertrag an sich nicht ungültig macht, ist seine Ausstellung dringend empfohlen und für die reibungslose Anwendung der CMR-Regeln unerlässlich. Er dient als wichtiges Beweismittel.

Voraussetzungen für CMR-Carrier

Ein Unternehmen, das als CMR-Frachtführer tätig werden möchte, benötigt grundsätzlich eine gültige Lizenz für den gewerblichen Güterkraftverkehr (nationale und ggf. EU-Lizenz). Die "CMR-Frachtführerschaft" ist also keine separate Lizenz, sondern eine Rolle, die das Unternehmen bei Erfüllung der oben genannten Kriterien im Rahmen eines spezifischen internationalen Transportauftrags einnimmt und die damit verbundenen Rechte und Pflichten aus dem CMR-Übereinkommen übernimmt. Eine entsprechende Transportversicherung, die die Haftung nach CMR abdeckt, ist für den Frachtführer ebenfalls unerlässlich und oft gesetzlich vorgeschrieben.

Zusammenfassend ist der CMR-Frachtführer ist ein spezialisierter Akteur im internationalen Handel, der dafür sorgt, dass Waren sicher und nach international standardisierten Regeln grenzüberschreitend über Straßen rollen. Er ist derjenige, der die Verantwortung für die ihm anvertraute Fracht auf ihrer Reise von A nach B übernimmt – ein unverzichtbarer Partner für eine globalisierte Wirtschaft. Eine Versandsoftware wie NETVERSYS weist spezialisierte CMR-Carrier aus und bezieht sie als Option für internationale Sendungen in die Multicarrier-Auswahl mit ein.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!
LogentisNews

07.07.2025

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!

Nur die Harten kommen in den Fußballgolf-Garten ⚽+⛳. Fabian Köster reißt den Pokal beim LOGENTIS-Cup 2025 hoch. Mit 70 Punkten beweist er im Bootcamp des Soccer Center Osnabrück das beste Ballgefühl, trotzt widrigen Temperaturen, fiesen Hindernissen, tückischen Bodenwellen und Stechfliegen-Attacken.

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS
NETSTORSYSWarehousing

04.07.2025

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS

Die neue NETSTORSYS-Version bietet auf Kapazität oder Leistung optimierte Reservierungsstrategien, optimiert die Handheld-Anzeige aktiver Positionen, Einstellungen, Lagerinformationen sowie Mengenänderungen und bietet eine Nachrichten-Historie über Handheld. Kontaktieren Sie uns für Update-E-Mails.

Claim Changer: Software meets Logistics
LogentisTechnologieBlog

26.06.2025

Claim Changer: Software meets Logistics

Wer uns kennt, unser Schaffen auf unserer Website oder in der LinkedIn-Timeline verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass sich – klein aber fein – der Claim unseres Logos verändert hat. Aus “Technology meets Logistics” wurde “Software meets Logistics”. In diesem LOGENTIS-Recap erklären wir, warum!

Alle Artikel