LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Gefahrgutverordnung

Versandlogistik

Die Gefahrgutverordnung basiert auf das nationale und internationale Gefahrgutrecht (Grundlage für nationale Verordnungen, Gesetze und zwischenstaatliche Abkommen). Die Gefahrgutverordnung regelt den Transport von Gefahrgut auf öffentlichen Verkehrswegen. Zudem konkretisiert die Gefahrgutverordnung bestimmte Pflichten im Umgang mit Gefahrstoffen an die sich zB. der Transporteur, der Versender oder aber der Arbeitgeber zu halten haben. Dabei unterscheidet man zwischen:

GGVSee - Gefahrgutverordnung See - Der Transport gefährlicher Güter mit Seeschiffen

GGVSEB - Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - Innerstaatlicher und grenzüberstreitender Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße, der Eisenbahn und auf Binnengewässern

GGAV - Gefahrgutausnahmeverordnung - Ausnahmen über den Transport gefährlicher Güter

GGKontrollV - Gefahrgut Kontrollverordnung - Beinhaltet Kontrollen in den Unternehmen und von Gefahrguttransporten

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Schneller ins Oster-Wochenende!
LogentisWarehousingVersandlogistik

17.04.2025

Schneller ins Oster-Wochenende!

Mach’s wie der Osterhase, verwalte dein Lager mit NETSTORSYS und verschick deine Eier mit NETVERSYS. Dann geht’s schneller, du kannst mehr umsetzen und hast früher Feierabend. Das LOGENTIS-Team wünscht frohe Ostern!

NETVERSYS verbessert Norwegen-Versand
NETVERSYS

16.04.2025

NETVERSYS verbessert Norwegen-Versand

NETVERSYS 2025.04 ist da mit “DB Schenker System Premium”, Zustellung vor 10 Uhr oder vor 13 Uhr sowie “DB Schenker DD / In Night” für Norwegen, Liveansicht von Logs, mehr E-Mail-Empfängern für System-Mails, zusätzlicher 300dpi-Version für ZPL-Label-Templates sowie verbessertem Hausnummern-Parsing.

Fehlende oder falsche Gewichtskennzeichnungen werden ab dem 1. April berechnet
Versandlogistik

02.04.2025

Fehlende oder falsche Gewichtskennzeichnungen werden ab dem 1. April berechnet

Seit 1. Januar 2025 ist die Gewichtskennzeichnung für Pakete schwerer als 10 kg gemäß neuem Postgesetz Pflicht. Für falsche oder fehlende Gewichtsangaben werden ab 1. April 2025 Aufwandsentschädigungen erhoben. Die Verpflichtung gilt bei DHL und allen weiteren KEP-Versanddienstleistern.

Alle Artikel