LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Pflichtenheft

Logistik / Allgemein

Definition: Was ist ein Pflichtenheft?

Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument im Projektmanagement, das die detaillierte Umsetzung der im Lastenheft festgelegten Anforderungen beschreibt. Es dient als vertragliche Grundlage zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und definiert präzise, wie ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System beschaffen sein muss. 

Im Gegensatz zum Lastenheft, das die "Was"-Fragen beantwortet und die Anforderungen aus Sicht des Auftraggebers darstellt, fokussiert sich das Pflichtenheft auf das "Wie" der Umsetzung und beschreibt die Lösung aus Sicht des Auftragnehmers.

In der Logistik, insbesondere bei der Einführung eines Warehouse Management Systems (WMS) oder eines Multicarrier-Versandsystems, spielt das Pflichtenheft eine entscheidende Rolle. Es dient als Leitfaden für die Entwicklung, Implementierung und Abnahme des Systems und hilft, Missverständnisse zwischen den Beteiligten zu vermeiden.

Symbolgrafik einer Checkliste auf einem Tablet

Grafik: Generiert mit KI

WMS-Pflichtenheft

Das WMS-Pflichtenheft spezifiziert die funktionalen, technischen und nicht-funktionalen Anforderungen an das System.

  • Funktionale Anforderungen umfassen die detaillierte Beschreibung aller Lagerprozesse (Wareneingang bis Warenausgang), die Anforderungen an die Bestandsführung (inklusive Chargen- und Seriennummernverwaltung), die Definition der Schnittstellen zu anderen Systemen (ERP, Shop-Systeme) und die Spezifikation der Anforderungen an die mobile Datenerfassung (MDE).
  • Technische Anforderungen definieren die Hardware- und Softwarevorgaben, die Anforderungen an Systemperformance, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Datensicherheit sowie die technischen Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen.
  • Nicht-funktionale Anforderungen beinhalten die Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Schulung, Support und Wartung (inklusive Service Level Agreements) sowie die Integrationsfähigkeit des WMS mit den Systemen der Multicarrier-Versanddienstleister.

Multicarrier-Versandsystem-Pflichtenheft

Auch das Multicarrier-Versandsystem-Pflichtenheft gliedert sich in funktionale, technische und nicht-funktionale Anforderungen.

  • Funktionale Anforderungen umfassen die Anbindung an verschiedene Versanddienstleister, die Automatisierung von Labeldruck und Versanddokumentation, die Sendungsverfolgung und Kundenbenachrichtigung sowie die Kriterien für die Auswahl des optimalen Versanddienstleisters.
  • Technische Anforderungen beschreiben die Schnittstellen zu Shop- und ERP-Systemen, die Anforderungen an Datenübertragung und -synchronisation sowie die Sicherheits- und Datenschutzvorgaben.
  • Nicht-funktionale Anforderungen beinhalten die Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Schulung, Skalierbarkeit, Performance und die einfache Anbindung neuer Versanddienstleister.

Das Pflichtenheft dient als Grundlage für die Entwicklung, Implementierung und Abnahme des Systems. Es hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass das System die Anforderungen des Auftraggebers erfüllt und die gewünschten Geschäftsziele unterstützt.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Schneller ins Oster-Wochenende!
LogentisWarehousingVersandlogistik

17.04.2025

Schneller ins Oster-Wochenende!

Mach’s wie der Osterhase, verwalte dein Lager mit NETSTORSYS und verschick deine Eier mit NETVERSYS. Dann geht’s schneller, du kannst mehr umsetzen und hast früher Feierabend. Das LOGENTIS-Team wünscht frohe Ostern!

NETVERSYS verbessert Norwegen-Versand
NETVERSYS

16.04.2025

NETVERSYS verbessert Norwegen-Versand

NETVERSYS 2025.04 ist da mit “DB Schenker System Premium”, Zustellung vor 10 Uhr oder vor 13 Uhr sowie “DB Schenker DD / In Night” für Norwegen, Liveansicht von Logs, mehr E-Mail-Empfängern für System-Mails, zusätzlicher 300dpi-Version für ZPL-Label-Templates sowie verbessertem Hausnummern-Parsing.

Fehlende oder falsche Gewichtskennzeichnungen werden ab dem 1. April berechnet
Versandlogistik

02.04.2025

Fehlende oder falsche Gewichtskennzeichnungen werden ab dem 1. April berechnet

Seit 1. Januar 2025 ist die Gewichtskennzeichnung für Pakete schwerer als 10 kg gemäß neuem Postgesetz Pflicht. Für falsche oder fehlende Gewichtsangaben werden ab 1. April 2025 Aufwandsentschädigungen erhoben. Die Verpflichtung gilt bei DHL und allen weiteren KEP-Versanddienstleistern.

Alle Artikel