LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Pflichtenheft

Logistik / Allgemein

Definition: Was ist ein Pflichtenheft?

Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument im Projektmanagement, das die detaillierte Umsetzung der im Lastenheft festgelegten Anforderungen beschreibt. Es dient als vertragliche Grundlage zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und definiert präzise, wie ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System beschaffen sein muss. 

Im Gegensatz zum Lastenheft, das die "Was"-Fragen beantwortet und die Anforderungen aus Sicht des Auftraggebers darstellt, fokussiert sich das Pflichtenheft auf das "Wie" der Umsetzung und beschreibt die Lösung aus Sicht des Auftragnehmers.

In der Logistik, insbesondere bei der Einführung eines Warehouse Management Systems (WMS) oder eines Multicarrier-Versandsystems, spielt das Pflichtenheft eine entscheidende Rolle. Es dient als Leitfaden für die Entwicklung, Implementierung und Abnahme des Systems und hilft, Missverständnisse zwischen den Beteiligten zu vermeiden.

Symbolgrafik einer Checkliste auf einem Tablet

Grafik: Generiert mit KI

WMS-Pflichtenheft

Das WMS-Pflichtenheft spezifiziert die funktionalen, technischen und nicht-funktionalen Anforderungen an das System.

  • Funktionale Anforderungen umfassen die detaillierte Beschreibung aller Lagerprozesse (Wareneingang bis Warenausgang), die Anforderungen an die Bestandsführung (inklusive Chargen- und Seriennummernverwaltung), die Definition der Schnittstellen zu anderen Systemen (ERP, Shop-Systeme) und die Spezifikation der Anforderungen an die mobile Datenerfassung (MDE).
  • Technische Anforderungen definieren die Hardware- und Softwarevorgaben, die Anforderungen an Systemperformance, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Datensicherheit sowie die technischen Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen.
  • Nicht-funktionale Anforderungen beinhalten die Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Schulung, Support und Wartung (inklusive Service Level Agreements) sowie die Integrationsfähigkeit des WMS mit den Systemen der Multicarrier-Versanddienstleister.

Multicarrier-Versandsystem-Pflichtenheft

Auch das Multicarrier-Versandsystem-Pflichtenheft gliedert sich in funktionale, technische und nicht-funktionale Anforderungen.

  • Funktionale Anforderungen umfassen die Anbindung an verschiedene Versanddienstleister, die Automatisierung von Labeldruck und Versanddokumentation, die Sendungsverfolgung und Kundenbenachrichtigung sowie die Kriterien für die Auswahl des optimalen Versanddienstleisters.
  • Technische Anforderungen beschreiben die Schnittstellen zu Shop- und ERP-Systemen, die Anforderungen an Datenübertragung und -synchronisation sowie die Sicherheits- und Datenschutzvorgaben.
  • Nicht-funktionale Anforderungen beinhalten die Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Schulung, Skalierbarkeit, Performance und die einfache Anbindung neuer Versanddienstleister.

Das Pflichtenheft dient als Grundlage für die Entwicklung, Implementierung und Abnahme des Systems. Es hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass das System die Anforderungen des Auftraggebers erfüllt und die gewünschten Geschäftsziele unterstützt.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!
LogentisNews

07.07.2025

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!

Nur die Harten kommen in den Fußballgolf-Garten ⚽+⛳. Fabian Köster reißt den Pokal beim LOGENTIS-Cup 2025 hoch. Mit 70 Punkten beweist er im Bootcamp des Soccer Center Osnabrück das beste Ballgefühl, trotzt widrigen Temperaturen, fiesen Hindernissen, tückischen Bodenwellen und Stechfliegen-Attacken.

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS
NETSTORSYSWarehousing

04.07.2025

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS

Die neue NETSTORSYS-Version bietet auf Kapazität oder Leistung optimierte Reservierungsstrategien, optimiert die Handheld-Anzeige aktiver Positionen, Einstellungen, Lagerinformationen sowie Mengenänderungen und bietet eine Nachrichten-Historie über Handheld. Kontaktieren Sie uns für Update-E-Mails.

Claim Changer: Software meets Logistics
LogentisTechnologieBlog

26.06.2025

Claim Changer: Software meets Logistics

Wer uns kennt, unser Schaffen auf unserer Website oder in der LinkedIn-Timeline verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass sich – klein aber fein – der Claim unseres Logos verändert hat. Aus “Technology meets Logistics” wurde “Software meets Logistics”. In diesem LOGENTIS-Recap erklären wir, warum!

Alle Artikel