LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Transportauftrag

Warehouse Management

Was ist ein Transportauftrag? 

In der Intralogistik ist ein Transportauftrag eine Anweisung zur Bewegung von Gütern oder Materialien innerhalb eines Lagers oder Betriebsgeländes. Er enthält alle notwendigen Informationen, um den Transport durchzuführen, wie z.B.:

  • Was soll transportiert werden? (Artikel, Menge, ggf. Chargennummer)
  • Woher soll es transportiert werden? (Startpunkt, z.B. Lagerplatz, Wareneingang)
  • Wohin soll es transportiert werden? (Zielpunkt, z.B. anderer Lagerplatz, Produktionsbereich, Warenausgang)
  • Wann soll der Transport stattfinden? (Zeitfenster, Priorität)
  • Wie soll der Transport erfolgen? (Transportmittel, z.B. Gabelstapler, FTS, Förderband)
  • Wer ist für den Transport verantwortlich? (Mitarbeiter, ggf. Team)

Gabelstapler transportiert Ware in einem Lager

Grafik: Generiert mit KI

Zweck eines Transportauftrags:

  • Steuerung des Materialflusses: Transportaufträge sorgen für einen geordneten und effizienten Materialfluss innerhalb des Lagers.
  • Optimierung der Transporte: Durch die Planung und Priorisierung von Transportaufträgen können Wege optimiert und Leerfahrten vermieden werden.
  • Dokumentation: Transportaufträge dienen der Dokumentation der Warenbewegungen und ermöglichen die Nachverfolgung von Gütern.
  • Integration in Lagerverwaltungssysteme: Transportaufträge werden oft in Lagerverwaltungssysteme (LVS) integriert, um den Transportprozess zu automatisieren und zu überwachen.

Typische Anwendungsfälle von Transportaufträgen:

  • Wareneingang: Transport von eingehenden Gütern zum Lagerplatz.
  • Einlagerung: Transport von Gütern vom Wareneingang zum Lagerplatz.
  • Kommissionierung: Transport von Artikeln aus dem Lager zur Kommissionierzone.
  • Produktion: Transport von Materialien zu den Produktionsbereichen.
  • Warenausgang: Transport von fertig kommissionierten Aufträgen zum Warenausgang.
  • Umlagerungen: Transport von Gütern zwischen verschiedenen Lagerbereichen.

Zusammenhang mit anderen Begriffen:

  • Auftrag: Ein Auftrag kann mehrere Transportaufträge beinhalten, wenn die Ware aus verschiedenen Lagerbereichen kommissioniert werden muss.
  • Reservierung: Ein Transportauftrag kann eine Reservierung für bestimmte Waren auf einem Lagerplatz beinhalten.
  • Batch: Mehrere Transportaufträge können zu einem Batch zusammengefasst werden, um die Kommissionierung zu optimieren.

Fazit:

Transportaufträge sind ein wichtiges Instrument in der Intralogistik, um den Materialfluss zu steuern, Transporte zu optimieren und die Effizienz im Lager zu steigern.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!
LogentisNews

07.07.2025

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!

Nur die Harten kommen in den Fußballgolf-Garten ⚽+⛳. Fabian Köster reißt den Pokal beim LOGENTIS-Cup 2025 hoch. Mit 70 Punkten beweist er im Bootcamp des Soccer Center Osnabrück das beste Ballgefühl, trotzt widrigen Temperaturen, fiesen Hindernissen, tückischen Bodenwellen und Stechfliegen-Attacken.

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS
NETSTORSYSWarehousing

04.07.2025

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS

Die neue NETSTORSYS-Version bietet auf Kapazität oder Leistung optimierte Reservierungsstrategien, optimiert die Handheld-Anzeige aktiver Positionen, Einstellungen, Lagerinformationen sowie Mengenänderungen und bietet eine Nachrichten-Historie über Handheld. Kontaktieren Sie uns für Update-E-Mails.

Claim Changer: Software meets Logistics
LogentisTechnologieBlog

26.06.2025

Claim Changer: Software meets Logistics

Wer uns kennt, unser Schaffen auf unserer Website oder in der LinkedIn-Timeline verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass sich – klein aber fein – der Claim unseres Logos verändert hat. Aus “Technology meets Logistics” wurde “Software meets Logistics”. In diesem LOGENTIS-Recap erklären wir, warum!

Alle Artikel