LOGENTIS Logistik Lexikon

title

E-Commerce

Logistik / Allgemein

E-Commerce, auch als elektronischer Handel oder Online-Handel bekannt, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Dieses Geschäftsmodell hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren und wie Güter vertrieben werden, revolutioniert.

Es umfasst sowohl den B2C-Bereich (Business-to-Consumer), bei dem Unternehmen direkt an private Endverbraucher verkaufen (z.B. Online-Shops), als auch den B2B-Bereich (Business-to-Business), bei dem Transaktionen zwischen zwei Unternehmen online abgewickelt werden.

Herausforderungen des E-Commerce

Die rasante Entwicklung des E-Commerce in den letzten Jahrzehnten hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Logistik gehabt und stellt diese vor völlig neue Herausforderungen und Anforderungen:

Veränderte Bestellstrukturen

Im Vergleich zum traditionellen Handel sind E-Commerce-Bestellungen oft durch kleinere Mengen pro Auftrag gekennzeichnet. Gleichzeitig ist die Anzahl der Einzelbestellungen extrem hoch. Dies führt zu einer Zunahme der "Pick-and-Pack"-Operationen im Lager und zu einer Fragmentierung der Lieferungen.

Hohe Sendungsfrequenzen und komplexe Zustellung

Statt großer Palettenlieferungen an wenige Einzelhandelsfilialen erfolgen nun zahlreiche Paketsendungen an eine Vielzahl von privaten Haushalten oder individuellen Geschäftskunden. Dies erfordert eine hochflexible und effiziente Last Mile Delivery.

Kundenfokus auf Geschwindigkeit und Flexibilität

E-Commerce-Kunden erwarten zunehmend sehr schnelle Lieferzeiten (Same-Day, Next-Day-Delivery), transparente Sendungsverfolgung und flexible Zustelloptionen (z.B. Wunschtermin, Abholstationen, Lieferung an alternative Adressen). Diese Erwartungen setzen die Logistik unter immensen Druck.

Bedeutung des Retourenmanagements

Im Online-Handel sind die Retourenquoten deutlich höher als im stationären Handel. Ein effizientes und kundenfreundliches Retourenmanagement (Reverse Logistics) ist daher ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit und die wirtschaftliche Rentabilität.

Automatisierung und Digitalisierung

Um die Komplexität und das Volumen der E-Commerce-Logistik zu bewältigen, sind hochgradige Automatisierung in Lagern (z.B. AutoStore, Roboter), der Einsatz von Lagerverwaltungssystemen (WMS), Transport Management Systemen (TMS) und spezialisierter Multi-Carrier-Versandsoftware unerlässlich.

Skalierbarkeit und Flexibilität der Infrastruktur

E-Commerce-Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf saisonale Schwankungen (z.B. Weihnachtsgeschäft, Black Friday) oder unerwartete Nachfragespitzen zu reagieren. Die Logistikinfrastruktur muss entsprechend skalierbar und anpassungsfähig sein.

E-Commerce und E-Fullfilment

Viele Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind, lagern ihre logistischen Prozesse an spezialisierte E-Fulfillment-Dienstleister (oft Third-Party Logistics / 3PL-Anbieter) aus. Diese Dienstleister verfügen über die notwendige Infrastruktur, Technologie und Expertise, um die anspruchsvollen Anforderungen des Online-Handels effizient zu erfüllen.

Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von einer reibungsarmen und kundenorientierten Logistik ab. Eine schnelle, zuverlässige und transparente Lieferung sowie eine unkomplizierte Retourenabwicklung sind entscheidende Faktoren, die die Kundenbindung stärken und die Wettbewerbsfähigkeit eines Online-Händlers maßgeblich beeinflussen. Die E-Commerce-Logistik bleibt einer der dynamischsten und innovativsten Bereiche der gesamten Logistikbranche.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!
LogentisNews

07.07.2025

Sommer, Sonne, Soccer: LOGENTIS-Cup 2025 ist entschieden!

Nur die Harten kommen in den Fußballgolf-Garten ⚽+⛳. Fabian Köster reißt den Pokal beim LOGENTIS-Cup 2025 hoch. Mit 70 Punkten beweist er im Bootcamp des Soccer Center Osnabrück das beste Ballgefühl, trotzt widrigen Temperaturen, fiesen Hindernissen, tückischen Bodenwellen und Stechfliegen-Attacken.

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS
NETSTORSYSWarehousing

04.07.2025

Neue Reservierungsstrategien in NETSTORSYS

Die neue NETSTORSYS-Version bietet auf Kapazität oder Leistung optimierte Reservierungsstrategien, optimiert die Handheld-Anzeige aktiver Positionen, Einstellungen, Lagerinformationen sowie Mengenänderungen und bietet eine Nachrichten-Historie über Handheld. Kontaktieren Sie uns für Update-E-Mails.

Claim Changer: Software meets Logistics
LogentisTechnologieBlog

26.06.2025

Claim Changer: Software meets Logistics

Wer uns kennt, unser Schaffen auf unserer Website oder in der LinkedIn-Timeline verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass sich – klein aber fein – der Claim unseres Logos verändert hat. Aus “Technology meets Logistics” wurde “Software meets Logistics”. In diesem LOGENTIS-Recap erklären wir, warum!

Alle Artikel