LOGENTIS Logistik Lexikon

title

MDE-Geräte

Warehouse Management

MDE-Geräte – die Abkürzung steht für Mobile Datenerfassung – sind aus der modernen Logistik nicht mehr wegzudenken. In einem großen Lagerkomplex lagern unzählige Artikel, herrscht täglich ein Kommen und Gehen von Waren. Wie behält man da den Überblick? Genau hier kommen MDE-Geräte ins Spiel!

Diese handlichen, robusten Geräte ermöglichen es, Daten direkt vor Ort zu erfassen, zu verarbeiten und zu übertragen. Statt mit Stift und Papier durch die Lagerhallen zu laufen, nutzen Mitarbeiter heute MDE-Geräte, die mit Scannern, Tastaturen und Displays ausgestattet sind.

Was leisten MDE-Geräte konkret?

MDE-Geräte sind wahre Multitalente und unterstützen eine Vielzahl von Aufgaben:

  • Bestandsführung: Durch Scannen des Barcodes am Artikel und des Lagerplatzes kann der Bestand in Echtzeit aktualisiert werden. Fehlmengen werden sofort erkannt und Nachbestellungen ausgelöst.
  • Kommissionierung: MDE-Geräte führen den Kommissionierer zielsicher durch das Lager und zeigen an, welche Artikel in welcher Menge entnommen werden müssen. Fehler bei der Zusammenstellung von Aufträgen werden minimiert.
  • Wareneingangskontrolle: Beim Eintreffen neuer Ware wird diese mit dem MDE-Gerät gescannt und mit dem Lieferschein abgeglichen. Beschädigungen oder fehlende Artikel können direkt dokumentiert werden.
  • Inventur: Die lästige Inventur wird mit MDE-Geräten zum Kinderspiel. Artikel werden gescannt und die Daten direkt in das Warenwirtschaftssystem übertragen.
  • Transport und Zustellung: Auch im Lieferverkehr kommen MDE-Geräte zum Einsatz. Fahrer können Lieferungen erfassen, Unterschriften digitalisieren und den Status der Zustellung in Echtzeit übermitteln.

Welche Vorteile bieten MDE-Geräte?

Der Einsatz von MDE-Geräten bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung von Prozessen werden Zeit und Kosten gespart.
  • Fehlerreduzierung: Manuelle Eingaben entfallen, wodurch Fehlerquellen minimiert werden.
  • Verbesserte Datenqualität: Die Daten werden direkt vor Ort erfasst und sind somit aktuell und zuverlässig.
  • Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Jeder Schritt in der Lieferkette kann lückenlos dokumentiert werden.
  • Flexibilität und Mobilität: MDE-Geräte ermöglichen ein ortsunabhängiges Arbeiten.

mde gerate 1200x930px

Grafik: Generiert mit KI

Arten von MDE-Geräten

MDE-Geräte (Mobile Datenerfassungsgeräte) sind im Lagerwesen unverzichtbar geworden, um Prozesse zu beschleunigen, Fehler zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Hier sind einige gängige Arten von MDE-Geräten, die in Lagern eingesetzt werden:

Handheld-Scanner

Beschreibung: Kompakte, handliche Geräte mit integriertem Scanner, oft mit Touchscreen und Tastatur.

Funktion: Erfassen von Barcodes und anderen Daten, z.B. bei der Inventur, Kommissionierung oder Wareneingangskontrolle.

Beispiele: Zebra TC5x Serie, Honeywell ScanPal EDA51, Datalogic Memor 10

Staplerterminals

Beschreibung: Robuste Terminals, die an Gabelstaplern montiert werden.

Funktion: Erfassung von Daten direkt am Lagerplatz, z.B. bei der Einlagerung oder Umlagerung von Paletten.

Vorteile: Ermöglichen papierloses Arbeiten und vermeiden unnötige Wege.

Wearables

Beschreibung: Tragbare MDE-Geräte, z.B. Datenbrillen, Smartwatches oder Ringe.

Funktion: Hände-freie Datenerfassung und -anzeige, z.B. bei der Kommissionierung mit Pick-by-Vision.

Vorteile: Erhöhte Effizienz und Ergonomie.

Mobile Computer

Beschreibung: Leistungsstarke Mobilcomputer mit großem Display und robuster Bauweise.

Funktion: Komplexere Anwendungen im Lager, z.B. mobile Warenwirtschaftssysteme oder Lagerverwaltungssysteme.

Beispiele: Zebra MC9300, Honeywell Thor VM3A

RFID-Lesegeräte

Beschreibung: Geräte zum Auslesen von RFID-Tags (Radio-Frequency Identification).

Funktion: Erfassung von Daten ohne Sichtkontakt, z.B. bei der Inventur oder der Verfolgung von Gütern.

Vorteile: Schnelle und zuverlässige Datenerfassung großer Mengen.

Voice-Terminals

Beschreibung: Geräte für die sprachgesteuerte Datenerfassung (Pick-by-Voice).

Funktion: Anweisungen und Informationen werden dem Mitarbeiter per Sprache übermittelt.

Vorteile: Hände-freie Bedienung, reduzierte Fehlerquote.

Zusätzliche Aspekte

  • Betriebssystem: Android, Windows, proprietäre Systeme
  • Konnektivität: WLAN, Bluetooth, Mobilfunk
  • Robustheit: Schutz vor Stürzen, Staub und Wasser
  • Ergonomie: Handhabung, Displaygröße, Gewicht

Die Wahl des richtigen MDE-Geräts hängt von den individuellen Anforderungen des Lagers und den auszuführenden Aufgaben ab.

MDE-Geräte im Wandel der Zeit

Die Technologie der MDE-Geräte entwickelt sich ständig weiter. Moderne Geräte verfügen über leistungsstarke Prozessoren, Touchscreens, WLAN und integrierte Kameras. Auch die Integration von neuen Technologien wie RFID (Radio-Frequency Identification) eröffnet zusätzliche Möglichkeiten in der Logistik.

MDE-Geräte sind somit nicht nur einfache Datenerfassungsgeräte, sondern intelligente Helfer, die die Logistikprozesse optimieren und einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten.

Netstorsys auf verschiedenen Geräten
NETSTORSYS - Die Software für Lagerverwaltung

Optimieren Sie Ihr Lager

Mit unserer Software für das Supply Chain Management verschaffen wir Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob Sie als Kontraktlogistiker Logistikdienstleistungen verkaufen oder Ihre Waren in eigenen Lagern managen. NETSTORSYS bietet Ihnen Vorteile wie:

  • smarte Kommissionierung
  • verschiedene Inventuren
  • Retouremanagement
  • flexible Schnittstellen
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Neue NETVERSYS-Features
NETVERSYSVersandlogistik

07.05.2025

Neue NETVERSYS-Features

NETVERSYS-Version 2025.04.4: Den UPS Paketdetails hinzugefügt haben wir eine aktualisierte Etikettenvorlage sowie den “Rücksendung/Umtausch”-Service, für FedEx den Versand von Lithiumbatterien (Klasse II und Einzelbatterien) sowie von gefährlichen Gütern in kleinen Mengen ohne Kennzeichnungspflicht.

So blüht Ihr Lager auf
NETSTORSYS

30.04.2025

So blüht Ihr Lager auf

NETSTORSYS 2025.04 ist da! Im Handheld ergänzbar sind der Restbestand für aktive Positionen und der aktuelle Bestand für den aktiven Standort, in der Bestandsansicht Einheiten sowie in der Auftragsübersicht dynamische Attribute. Pro Kunde ist ein Batch mit allen reservierten Bestellungen möglich.

Schneller ins Oster-Wochenende!
LogentisWarehousingVersandlogistik

17.04.2025

Schneller ins Oster-Wochenende!

Mach’s wie der Osterhase, verwalte dein Lager mit NETSTORSYS und verschick deine Eier mit NETVERSYS. Dann geht’s schneller, du kannst mehr umsetzen und hast früher Feierabend. Das LOGENTIS-Team wünscht frohe Ostern!

Alle Artikel