LOGENTIS Logistik Lexikon

title

Seriennummer

Logistik / Allgemein

Ein Lagerist scannt im Lager die Seriennummer von Produkten

Grafik: Generiert mit KI

Definition: Was ist eine Seriennummer?

Eine Seriennummer ist eine eindeutige Kennzeichnung, die einem einzelnen produzierten Artikel zugewiesen wird, um ihn von allen anderen Artikeln desselben Typs oder derselben Produktionscharge zu unterscheiden. Sie ist eine Art individueller Fingerabdruck für ein bestimmtes Produkt.

Welche Informationen eine Seriennummer enthält, ist nicht standardisiert und kann stark variieren, je nach Hersteller, Produktart und dem Zweck, für den die Seriennummer verwendet wird. Allerdings lassen sich typische Arten von Informationen identifizieren, die in einer Seriennummer enthalten sein können – oftmals verschlüsselt oder in einer bestimmten Struktur angeordnet.

Diese Information enthalten Seriennummern häufig

  • Eindeutige Identifikation: Das primäre Ziel ist die einmalige Identifizierung des spezifischen Produkts. Dies ist der Kern jeder Seriennummer.
  • Herstellungsdatum oder -zeitraum: Oftmals ist im Aufbau der Seriennummer ein Hinweis auf das Datum oder den Zeitraum der Produktion enthalten (z.B. Jahr, Monat, Woche). Dies kann für Garantieansprüche, Chargenrückrufe oder die Verfolgung von Produktionsproblemen nützlich sein.
  • Produktionsstätte oder -linie: In einigen Fällen kann die Seriennummer Informationen über den Ort oder die Produktionslinie enthalten, an dem das Produkt hergestellt wurde. Dies kann bei der Analyse von Produktionsfehlern hilfreich sein.
  • Modell oder Produkttyp: Obwohl die Seriennummer selbst ein einzelnes Produkt identifiziert, kann ihre Struktur manchmal einen Hinweis auf das Modell oder den Produkttyp innerhalb einer bestimmten Serie geben. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da die Modellnummer in der Regel separat angegeben wird.
  • Fortlaufende Nummer innerhalb einer Charge: Bei manchen Produkten enthält die Seriennummer eine fortlaufende Nummer, die angibt, an welcher Stelle in einer bestimmten Produktionscharge das Produkt gefertigt wurde.
  • Versions- oder Revisionsnummer: Bei Software oder Hardware kann die Seriennummer auch Informationen über die Version oder Revision des Produkts enthalten.

Eine Seriennummer enthält in der Regel keine genauen Spezifikationen oder Konfigurationen, z.B. zur RAM-Größe oder Farbe des Produkts. Solche Zusatzangaben werden häufig durch separate Produktcodes oder Bezeichnungen angegeben. Auch Angaben zum Preis oder zum Verkaufsdatum sind in der Regel nicht enthalten.

Format und Struktur von Seriennummern

Seriennummern können numerisch (als Zahlenfolge), alphanumerisch (Kombination aus Buchstaben und Zahlen) und mit Sonderzeichen vorliegen (wie Bindestriche oder andere Sonderzeichen zur Strukturierung). Die Länge und Struktur der Seriennummer sind herstellerspezifisch. Einige Hersteller verwenden sehr kurze, rein numerische Seriennummern, während andere längere, komplexere alphanumerische Codes verwenden, die mehr Informationen kodieren.

So werden Seriennummern genutzt

Die Seriennummer spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus. 

Seriennummer in der Produktion

In der Herstellung ist die Seriennummer zentral für die Qualitätssicherung. Sie ermöglicht es, Produktionsfehler bis zur einzelnen Einheit zurückzuverfolgen. Wenn in einer Charge beispielsweise fehlerhafte Schrauben verbaut wurden, lässt sich anhand der Seriennummer identifizieren, in welchen Produkten diese ebenfalls genutzt wurden. Seriennummern helfen auch bei der Bestandsverwaltung im Werk. 

Seriennummer im Vertrieb

Im Vertrieb werden Produkte mithilfe der Seriennummer eindeutig bei Bestellungen, Lieferungen und Retouren identifiziert. Bei hochwertigen Gütern kann sie auch zur Diebstahlsicherung dienen, da beispielsweise gestohlene Geräte anhand ihrer Seriennummer identifiziert werden können. Bei bestimmten Produkten können Seriennummern in Kombination mit anderen Sicherheitsmerkmalen dazu beitragen, Fälschungen zu erkennen.

Seriennummer im Kundendienst

Auch im Kundendienst ist die Seriennummer wichtig, um beispielsweise Garantien abzuwickeln. Sie helfen, die Garantiegültigkeit zu überprüfen. Produkte werden bei Supportanfragen schnell und genau zugeordnet. Und Reparaturen und Serviceleistungen lassen sich über diese Nummer verfolgen und eine Servicehistorie erkennen, die auch Statistiken über die Fehleranfälligkeit von Produkten bietet.

Seriennummer in der Logistik

In der Logistik ermöglicht die Seriennummer eine eindeutige Rückverfolgbarkeit. In der Versandlogistik wird mit ihrer Hilfe nachvollzogen, wann welches Produkt an welchen Kunden verschickt wurde. Sie ist außerdem wichtig für eine Reklamation oder einen Rückruf. In der Lagerlogistik ermöglicht die Seriennummer eine einheitsgenaue Bestandsführung. 

Vorteile von Seriennummer für die Versandlogistik

  • Eindeutige Zuordnung zu Sendungen: Durch die Erfassung der Seriennummern der versandten Artikel kann genau dokumentiert werden, welche spezifischen Produkte sich in einer bestimmten Sendung befinden. Dies ist besonders wichtig bei hochwertigen oder einzeln verfolgungspflichtigen Gütern.
  • Sendungsverfolgung auf Produktebene: In erweiterten Tracking-Systemen ermöglicht die Seriennummer die Verfolgung des genauen Standorts und Status eines einzelnen Produkts innerhalb der Versandkette.
  • Proof of Delivery (POD): Bei der Zustellung kann die Seriennummer des übergebenen Produkts erfasst werden, um einen eindeutigen Nachweis der Lieferung zu erbringen.
  • Effizientes Retourenmanagement: Bei Rücksendungen ermöglicht die Seriennummer die schnelle und eindeutige Identifizierung des zurückgesendeten Artikels und die Zuordnung zum ursprünglichen Auftrag.
  • Reduzierung von Fehlversand: Die genaue Erfassung und Überprüfung von Seriennummern beim Kommissionieren und Verpacken kann das Risiko von Fehlversand deutlich minimieren.

Vorteile von Seriennummer in der Lagerlogistik

  • Genaue Bestandsführung: Die Erfassung jeder einzelnen Einheit mit ihrer Seriennummer ermöglicht einen präzisen Überblick über den Lagerbestand. Dies ist besonders wichtig für Produkte mit Verfallsdatum, sicherheitsrelevanten Teilen oder hohen Einzelwerten.
  • Implementierung von Lagerstrategien: Strategien wie FIFO (First-In, First-Out) und LIFO (Last-In, First-Out) können durch die individuelle Verfolgung von Seriennummern effektiv umgesetzt werden.
  • Optimierung der Kommissionierung: Bei der Kommissionierung von Aufträgen kann die Seriennummer verwendet werden, um sicherzustellen, dass das exakt benötigte Produkt entnommen wird.
  • Effiziente Inventur: Die Inventur wird durch das Scannen von Seriennummern deutlich beschleunigt und genauer, da jede Einheit einzeln erfasst wird.
  • Verwaltung von Reparaturen und Wartungen im Lager: Wenn Produkte im Lager repariert oder gewartet werden müssen, kann die Seriennummer verwendet werden, um den Prozess zu verfolgen und die Historie zu dokumentieren.
  • Schnelle Identifizierung bei Rückrufen: Im Falle eines Produktrückrufs ermöglicht die Erfassung der Seriennummern im Lager eine schnelle Identifizierung und Aussonderung der betroffenen Einheiten.

Die Seriennummer ist ein grundlegendes Werkzeug für Effizienz, Transparenz und Genauigkeit in der gesamten Logistikkette. Sie ermöglicht eine detaillierte Kontrolle und Nachverfolgung einzelner Produkte.  Unternehmen sparen Kosten, verbessern die Kundenzufriedenheit und Qualität der logistischen Prozesse.

Einführung der Seriennummer

Vermutlich entwickelte sich die Seriennummer parallel zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert, als die Produktion von Gütern in größerem Maßstab begann. Ein genaues Einführungsdatum ist nicht bekannt. Früher, als jedes Produkt noch ein handgefertigtes Unikat war, erübrigte sich eine solche Kennzeichnung. Mit der Massenproduktion wuchs das Bedürfnis, einzelne Produkte auseinanderhalten zu können – sei es für die Qualitätssicherung, die Rückverfolgbarkeit bei Defekten oder für die Inventur. Die Seriennummer brachte Ordnung in eine zunehmend komplexe Warenwelt.

Die Seriennummer – ein Ausblick

Die Bedeutung der Seriennummer wird in Zukunft voraussichtlich noch zunehmen. Im Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) werden immer mehr Geräte miteinander vernetzt sein. Die Seriennummer könnte hier als eine Art digitale Identität für jedes physische Objekt dienen und Informationen über seinen Zustand, seine Nutzung und seine Historie liefern. Auch im Bereich der Kreislaufwirtschaft wird die Seriennummer eine wichtige Rolle spielen, um Produkte und ihre Komponenten zu verfolgen und einer Wiederverwertung zuzuführen. Auch künftig ermöglicht sie Ordnung, Rückverfolgbarkeit und Effizienz in einer globalisierten Wirtschaft. Mit der Integration von RFID- und Barcode-Technologien zeichnet sich bereits ab, dass die Seriennummer künftig um weitere Funktionen ergänzt wird.

Netversys auf verschiedenen Geräten
NETVERSYS - Die Software für Versandlogistik

Optimieren Sie Ihren Versand

Mit unserer Software für eine optimierte Versandlogistik bringen Sie Ihre Waren schneller an den Kunden und behalten dabei die Kosten für Versanddienstleister immer im Blick. Profitieren Sie von kundenorientierten Vorteilen wie:

  • Carrier Entgeltmanagement
  • perfekte Versandemails
  • Non-EU Zollmanagement
  • Gefahrguthandling
  • modernes Pluginsystem
  • weltklasse Support
Aktuelles

LOGENTIS Journal

Schauen Sie doch auch in unserem Lexikon vorbei

Neue NETVERSYS-Features
NETVERSYSVersandlogistik

07.05.2025

Neue NETVERSYS-Features

NETVERSYS-Version 2025.04.4: Den UPS Paketdetails hinzugefügt haben wir eine aktualisierte Etikettenvorlage sowie den “Rücksendung/Umtausch”-Service, für FedEx den Versand von Lithiumbatterien (Klasse II und Einzelbatterien) sowie von gefährlichen Gütern in kleinen Mengen ohne Kennzeichnungspflicht.

So blüht Ihr Lager auf
NETSTORSYS

30.04.2025

So blüht Ihr Lager auf

NETSTORSYS 2025.04 ist da! Im Handheld ergänzbar sind der Restbestand für aktive Positionen und der aktuelle Bestand für den aktiven Standort, in der Bestandsansicht Einheiten sowie in der Auftragsübersicht dynamische Attribute. Pro Kunde ist ein Batch mit allen reservierten Bestellungen möglich.

Schneller ins Oster-Wochenende!
LogentisWarehousingVersandlogistik

17.04.2025

Schneller ins Oster-Wochenende!

Mach’s wie der Osterhase, verwalte dein Lager mit NETSTORSYS und verschick deine Eier mit NETVERSYS. Dann geht’s schneller, du kannst mehr umsetzen und hast früher Feierabend. Das LOGENTIS-Team wünscht frohe Ostern!

Alle Artikel